ࡱ> ilhe PbjbjڭڭWYbYbw~~|rLAZ555VAXAXAXAXAXAXA$C]Ft|A95/0555|A~~A7775~*VA75VA77?:"@-&ea6.?BAA0A?<F6F0"@F"@ 55755555|A|A7p555A5555F555555555B D: Identifikationsnummer Zuwendungsdatenbank (nur juristische Personen) Antragsteller, Anschrift, Telefon / e-mail Bezirksamt Treptow-Kpenick von Berlin Amt fr Weiterbildung und Kultur / Fachbereich Kultur und Museum Frau Ermisch Drpfeldstr. 54 12489 Berlin Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung (institutionelle Frderung) 1. Ich/Wir beantrage/n fr das Haushaltsjahr 2021 die Bewilligung einer Zuwendung:  Zuwendungsbetrag Bewilligungszeitraum (nur unterjhrig)  Zuwendungszweck 2. Fr den gleichen Zweck wurden/werden bei folgenden ffentlichen und nichtffentlichen Stellen Mittel beantragt:  Stelle Hhe der Mittel in 3. Angaben zur Mittelverwaltung: a) Ich/Wir arbeite/n mit folgender Buchfhrung:  kaufmnnische doppelte Buchfhrung einfache Einnahme- und Ausgabebuchfhrung b) Buchhaltung und die Kasse werden durch  hauptamtliche Personen ehrenamtliche Personen gefhrt c) Das Jahresergebnis wird geprft durch  eigene Revisoren fremde Revisoren / Wirtschaftsprfer  Steuerberater niemanden 4. Ich/Wir  bin/sind zum Vorsteuerabzug gem. 15 des UstG berechtigt  bin/sind fr die beantragte Manahme gem. 15 des UstG zum Vorsteuerabzug berechtigt  habe/n einen sonstigen Anspruch auf Erstattung der Umsatzsteuer  bin/sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt und haben keinen sonstigen Anspruch auf Erstattung der Umsatzsteuer  5. Gem unserer Satzung vom sind zur rechtsgeschftlichen Vertretung unseres Vereins berechtigt:   Name Funktion  Durch Vollmacht wurde eine besondere Vertretung gem der Satzung bestellt: ________________________________________________________________ Name/Funktion Fr Ausknfte steht/stehen zur Verfgung:  Name, Telefon, e-mail-adresse 6. Ich/Wir bitte/n, die Zuwendung auf folgendes Konto zu berweisen:  IBAN Konto-Inhaber (falls abweichend): 7. Erklrungen  SHAPE \* MERGEFORMAT  Wir erklren unsere Einwilligung dazu, dass die Angaben gem Nr. 1.5 AV zu 44 LHO (Name und Postanschrift des Zuwendungsempfngers, Art, Hhe und Zweck der Zuwendung) im Zusammenhang mit der von uns beantragten Zuwendung im Falle einer Bewilligung auf der Internetseite der zustndigen Senatsverwaltung verffentlicht werden. Ergnzung gem. Senatsbeschluss 3633/2011 vom 28.04.2011: Ab dem Bewilligungsjahr 2012 ist es fr die/den Antragsteller/in (juristische Personen) Pflicht, im Antrag eine Identifikationsnummer -ID- (vgl. s. S.1) anzugeben, die vor Beantragung fr den neuen Frderzeitraum von der Senatsverwaltung fr Finanzen, Referat II B, unter folgender E-Mail-Adresse vergeben wird:  HYPERLINK "mailto:Registrierung@senfin.berlin.de" Registrierung@senfin.berlin.de Mit dieser ID wird die Registrierung in der Transparenzdatenbank im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (Anlage 2 Rahmenfrderungsvertrag) dokumentiert.  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir erklre/n, dass mit dem Vorhaben noch nicht begonnen worden ist und vor Bekanntgabe des Zuwendungsbescheides ohne Zustimmung der Bewilligungsstelle nicht begonnen werden wird.  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir bitte/n um Genehmigung des vorzeitigen Manahmebeginns. Mir/Uns ist bewusst, dass eine Auszahlung von Mitteln erst nach Erteilung der Bewilligung mglich ist. Hinweis: Beginnen Sie mit dem Vorhaben nicht, bevor die Frderstelle dem vorzeitigen Manahmebeginn schriftlich zugestimmt hat. Als Vorhabenbeginn ist gem Nr. 1.4. AV zu 44 LHO grundstzlich der Abschluss eines der Ausfhrung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages zu werten.  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir erklre/n, dass wir die beantragten Mittel im Falle der Bewilligung wirtschaftlich und sparsam sowie ausschlielich entsprechend dem Zuwendungszweck verwenden werden  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir erklre/n, dass keine andere Finanzierung mglich ist (Drittmittel)  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir versichere/n die Richtigkeit und Vollstndigkeit der vorstehenden Angaben einschlielich der Angaben im beigefgten Finanzplan zu Art und Hhe der erwartbaren Einnahmen. Ich/Wir verpflichte/n mich/uns, alle im Antrag gemachten Angaben bei Bedarf zu belegen. Ich/Wir werde/n die Bewilligungsstelle unverzglich schriftlich unterrichten, wenn sich Umstnde, zu denen ich/wir Angaben gemacht habe/n, ndern.  SHAPE \* MERGEFORMAT Mir/Uns ist bekannt, dass aufgrund unrichtiger oder unvollstndiger Angaben unberechtigt erhaltene Mittel unverzglich zurckzuzahlen und ab Empfang mit 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu verzinsen sind. Des Weiteren ist mir/uns bekannt, dass die Nichteinhaltung der Zweckbindungsfrist zur Rckforderung der Mittel fhren kann.  SHAPE \* MERGEFORMAT Ich/Wir versichere/n, dass mir/uns die in Nr. 3.4.1 bis 3.4.3 AV 44 LHO als subventionserheblich und mit der Strafbarkeit eines Subventionsbetruges nach 264 StGB benannten Tatsachen bekannt sind und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht vorliegen.  Datum Rechtsverbindliche Unterschrift der zur rechtsgeschftlichen Vertretung befugten Person(en) - Bitte den Namen in Druckschrift wiederholen Pflichtanlagen sind fr Erstantragsteller obligatorisch, bei Folgeantrgen ist auf die Aktualitt der hinterlegten Informationen zu achten  SHAPE \* MERGEFORMAT  Finanzierungsplan / Wirtschaftsplan  SHAPE \* MERGEFORMAT  Stellenplan  SHAPE \* MERGEFORMAT  Personalbgen  SHAPE \* MERGEFORMAT  Qualifikationsnachweise  SHAPE \* MERGEFORMAT  ausfhrliche Konzeptbeschreibung  SHAPE \* MERGEFORMAT  Jahresarbeitsplan  SHAPE \* MERGEFORMAT  Mietvertrag  SHAPE \* MERGEFORMAT  Satzung / Statut  SHAPE \* MERGEFORMAT  aktueller Vereins- / Handelsregisterauszug  SHAPE \* MERGEFORMAT  Freistellungsbescheid des Finanzamtes fr Krperschaften Allgemeine Hinweise einzureichen sind ein unterzeichnetes Original und eine Datei per e-mail bitte keine wertvollen Materialien beifgen, da der Fachbereich Kultur und Museum im Verlustfall keine Haftung bernimmt  % ' * K L T f ~  ʼ{q{dWJWJd?hhoOJQJhhMM'CJOJQJhhCJOJQJhhGCJOJQJhMM'CJOJQJhSCJOJQJhMM'hMM'CJOJQJhMM'hMM'OJQJ hMM'hMM'CJOJQJ^JaJhSCJOJQJ^JaJhMM'CJOJQJ^JaJhhGOJQJ+jhhMM'5OJQJUmHnHu(jhhMM'OJQJUmHnHu' ( ) *       Z [ \ B  Xgd>JgdMM'     = > Y Z [ \ l m  # A B ¹ʤʈre[e[Q[ehl< CJOJQJh>JCJOJQJhhGCJOJQJ+jhhG5OJQJUmHnHu%jh>J5OJQJUmHnHuh%l5OJQJhZ5OJQJh^v,hG5OJQJh^v,5OJQJh^v,OJQJhhG5OJQJhhGOJQJhh\vOJQJhhGOJQJhhd>OJQJB C E F G H ] ^   X Z ]^^B C D H K L ] ^     , 2 V ` d  " >acӲӲӲӁӲӁyӲqqqqh|OJQJh)d}OJQJhHOJQJhY5OJQJhYCJOJQJ+jhhG5OJQJUmHnHuhhG5OJQJhhGCJOJQJh>JOJQJhhGOJQJ(jhhGOJQJUmHnHuhhCJOJQJ,%13np  yz}(*gd>Qgdl^  $%012no  yz{|}(֫֌փnaWaWah$~CJOJQJhhGCJOJQJ(jhh(OJQJUmHnHuhg5OJQJh)5OJQJ+jhhG5OJQJUmHnHu+jhhg5OJQJUmHnHu(jhhGOJQJUmHnHuhhG5OJQJh4hGOJQJh|OJQJhhGOJQJ!()*-bope\P:P+jhhG5OJQJUmHnHuhhG5OJQJh)5OJQJhh>QOJQJ h>Qh>QCJOJQJ^JaJ hlh>QCJOJQJ^JaJhlCJOJQJ^JaJ h>Qh>QCJOJQJ^JaJhlCJOJQJ\^JaJ#h>Qh>QCJOJQJ\^JaJh>QCJOJQJ^JaJhGOJQJ.jhlCJOJQJU^JaJmHnHu56{}'(W $h^ha$gdwgdwgd>Qgdl%567{|}&'()@ABD˶˫xi^iIi(jh&hwOJQJUmHnHuh&hwOJQJjh&hwOJQJUhG5OJQJhwhw5OJQJhh0OJQJh ~OJQJhhTiOJQJhhGOJQJ(jhhGOJQJUmHnHuhhG5OJQJh)5OJQJhw5OJQJh ~CJOJQJhhGCJOJQJDFqt567UVпп{m^S^>(jh&hwOJQJUmHnHuh&hwOJQJjh&hwOJQJUhwCJOJQJ^JaJ,hwhw>*B*CJOJQJ^JaJph/jhwhwCJOJQJU^JaJ)jhwhwCJOJQJU^JaJ hwhwCJOJQJ^JaJ#hwhw>*CJOJQJ^JaJhwhwOJQJ^J hwhwCJOJQJ^JaJ123Უґ҅o\Mjh&hwOJQJU%hwhwB*CJOJQJaJph+hwhw5B*CJOJQJ\aJphhwB*OJQJph#he hw5B*OJQJ\phj7h&hwOJQJU(jh&hwOJQJUmHnHuh&hwOJQJhe hwB*OJQJphjh&hwOJQJUjh&hwOJQJU3./2345 ^ gdQ $ xa$gdw $7$8$H$a$gdw xgdw$dh7$8$H$a$gdw$x7$8$H$a$gdw    #=iv-./01Gࢇxijh&hwOJQJUjwh&hwOJQJUhQB*OJQJphjh&hwOJQJUhe hwB*OJQJphjWh&hwOJQJU(jh&hwOJQJUmHnHuh&hwOJQJjh&hwOJQJU he hwB*OJQJ\ph%-./15    b c d e | } ʴʩʠxkxkakPCPh&h&CJOJQJ!jh&h&CJOJQJUhIzCJOJQJhhCJOJQJhCJOJQJh&CJOJQJh&5CJOJQJhG5OJQJh&5OJQJhhGOJQJ+jhhG5OJQJUmHnHuhhG5OJQJhe hwOJQJ he hwB*OJQJ\phhSzB*OJQJ\phc d 2!s!t!!!!!G""""""v#w#x#y#z#gd edh^egd:A & Fedh^e` xgdN gdN} ~  ǽwaQwEw5jhQOJQJU^JaJh1WOJQJ^JaJj'hNOJQJU^JaJ*jhNOJQJU^JaJmHnHuhNOJQJ^JaJjhNOJQJU^JaJhNhNCJOJQJ^JhNCJOJQJ^Jh&h&CJOJQJ^Jh&CJOJQJ!jh&h&CJOJQJU!jh&h&CJOJQJU,jh&h&CJOJQJUmHnHu !!!!!1!2!3!J!K!L!M!N!O!ξrhrTFr7hNhNOJQJ^JaJjhNCJOJQJU&jhNCJOJQJUmHnHuhNCJOJQJjhNCJOJQJUh1WOJQJ^JaJjGh1WOJQJU"jh1WOJQJUmHnHuh1WOJQJjh1WOJQJUjhQOJQJU^JaJ*jhQOJQJU^JaJmHnHujhQOJQJU^JaJhQOJQJ^JaJO!P!p!q!r!t!u!!!!!!!!!!!!!!!!ʽwk^PFPh1WCJOJQJjh1WCJOJQJUhh1WCJOJQJhGCJOJQJ^JhQCJOJQJ^Jjgh&CJOJQJU&jh&CJOJQJUmHnHuh&CJOJQJjh&CJOJQJUhhGCJOJQJh1Wh1WCJOJQJ^Jh1WCJOJQJ^Jh&hNCJOJQJ^Jh1WOJQJ^JaJ!!!!!!!!!!!!!!!!!!"""""""G"H"_"`"a"b"c"d"e"""""ƼƲƼƼƼ{m`hhGCJOJQJhhG5CJOJQJhhGCJOJQJj h1WCJOJQJUj h1WCJOJQJUj h1WCJOJQJUhGCJOJQJhQCJOJQJh1WCJOJQJjh1WCJOJQJUjh1WCJOJQJU&jh1WCJOJQJUmHnHu%""""""-#C#D#O#w#y#z#{#|###$PDPFPJPPPPPP㮧vrnhbh>QhhGCJOJQJhhGOJQJUh>Jh>JOJQJhh>JOJQJ hhhGhhTCJOJQJhhCJOJQJh4CJOJQJhh:6CJOJQJhhGCJOJQJhhG5>*CJOJQJz#{###DPFPHPJPLPNPPPRPTPVPXPZP\P^P`PbPdPfPhPjPlPnPpPrP$a$$a$$a$gd>J rPtPvPxPzP|P~PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP gd>Q$a$PPPPPPP edh^egd:A$a$(. A!"#$n% nQmꗅ3j3PNG  IHDR szzsRGB@} pHYsttfxtEXtSoftwareMicrosoft Office5qNIDATXױ ?":#B'HעPgwIc{sYǝ-OIENDB`DdD  3 @@"?DyK Registrierung@senfin.berlin.deyK dmailto:Registrierung@senfin.berlin.deyX;H,]ą'cDdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD   3 @@"?DdD   3 @@"? DdD   3 @@"? DdD   3 @@"? DdD   3 @@"? DdD  3 @@"? DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?DdD  3 @@"?s2 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@_HmHnHsHtH<`< Standard_HmHsHtHHH  berschrift 1$@& 5OJQJL@L  berschrift 2$@&5CJOJQJJA J Absatz-Standardschriftart\i\ Normale Tabelle :V 44 la 0k 0 Keine Liste <B@< Textkrper CJOJQJPK![Content_Types].xmlN0EH-J@%ǎǢ|ș$زULTB l,3;rØJB+$G]7O٭V2po j!?u4(C",qbʜsnz}."rhӑ]v(ٰ:3~%;L̼C9[}`#g=PXҪ@ybǔ,a%5 ]H|ȯɻ;/,+z?nwlbNn&pdL>|y|íټ>Gv~~bgnmMjmݻOx;4àSO8p(dMl/!J'Srg8lհշy#k,OSHK~>"Eǰܽb;UK"$LU rPI=C,$ EC_jP˳&6[- Q4rt3x2#]NOAS^UKK6ts@]%2c P9+\V֘2)J((p%9u@; B5ƒlzPnw֮{&iv3fXX^k!M;|*\j>!<~{Q[MfP7eXjv6jϠv&~mv-nyN`^04Y+UW;xхs*J%||HljO"Dvk3OH}\^PB ^+~Zh~˥n~qk(Ⱦo/MەL}[)*Kb '! :k~ j_F:n-wo4O\Hv5jFVW+IfU*mnl+O#WPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 0_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!~theme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] &ILNPRTVXZ\^`bdfhjlnprtvxz|~56   + !7%'*)&ILNPRTVXZ\^`bdfhjlnprtvxz|~ V B (D} O!!"P "#$%&B z#rPPP!')*( @ C  6 U  -0d|2JMtG_b_X_________________l[1[,b$Qmꗅ3j3*V@1Z8(  b Z 3 @@A C"?(b Y 3 @@A C"?#b X 3 @@A C"?"b W 3 @@A C"?!b V 3 @@A C"? b U 3 @@A C"?b T 3 @@A C"?b S 3 @@A C"?b R 3 @@A C"?b P 3 @@A C"?/b O 3 @@A C"?.b N 3 @@A C"?-b M 3 @@A C"?,b L 3 @@A C"?)b K 3 @@A C"?*b G 3 @@A C"?'b ? 3 @@A C"?&b ; 3 @@A C"?+\  # #" ? V   #" ? \  # #" ? V   #" ? V   #" ? \  # #" ?  \   #  #" ? \   # #" ?   \   # #" ?   \  # #" ?   \  # #" ?   \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \  # #" ? \   #  #" ? \ ! # !#" ? \ % # %#" ? V ' # '"? \ ) # )#" ?% \ * # *#" ?$ \ + # +#" ?  V 5 # 5"? V 6  #" ? \ 7 # 7#" ? B S  ?C`a1n z{( { A  ./0}K` +t5O"3t6"tt "nt"VtGVt 8t8Wt @t W@tXtXWt+XtXWtQWt5WtWtWt9t9t GtGt!G{tG{t7{Pt%7t'FtRtStTtUtVtWtXtYt* PG! t)P t?tGtZtLtKt;tMtNtOtPtNT^b& , "1ww3=Y..bw{=Y..bO vdC6JnUxv6y'2PlLJnU(*f`^L&mZ^m2 :mT hh^h`OJQJo(-<<^<`5OJQJo(-hh^h`o(.h ^`o(hH.h^`OJQJ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH<<^<`5OJQJo(-hh^h`o(.^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.hh^h`o(.hh^h`o(. &m:m(*fZ^mxlLC6vy' BAd>0@g< MM')^v,W<[d<QD>JMLQ1WZq[U,gTi%lzIz)d}~ ~$~bH!L8)>H f@>Qo:AY(l|SN4wL&i#k:67v4T\vC?Gwy@4@ @PUnknownG.[x Times New Roman5Symbol3. .Cx Arial7.*{$ Calibri?= .Cx Courier New;WingdingsA$BCambria Math"1"fGZ 0 0!4jj2qHP ?QD2!xx 7 Susanne SteinhfelSteinhfel, Susanne0         Oh+'0\  $ 0<DLTSusanne Steinhfel Normal.dotmSteinhfel, Susanne90Microsoft Office Word@@Le ՜.+,D՜.+,0 hp  privat0 j  Titel 8@ _PID_HLINKSA=X&mailto:Registrierung@senfin.berlin.de  !"#$%&'()*+-./012356789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWYZ[\]^_abcdefgjknRoot Entry F*em@Data ,1Table4GWordDocument WSummaryInformation(XDocumentSummaryInformation8`MsoDataStoree-&eC4BSGOBCFXS==2e-&eItem  PropertiesUCompObj r   F Microsoft Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q