Frag nach Mehrweg: für Gastrobetriebe

Kopie von Banner_Rectangle_Frag nach Mehrweg - 1

Das erfolgreiche Projekt „Frag nach Mehrweg“ ging 2023 in die zweite Runde: dieses Mal mit einem Beratungsangebot und finanzieller Unterstützung für Gastrobetriebe in Friedrichshain-Kreuzberg.
Seit 01.01.2023 gilt die , die Betriebe zum ÇàÇà²ÝÊÓÆµ von Mehrweglösungen verpflichtet.

Projektinhalte

Mehrwegberatung: Der Zero Waste e.V. bot im Auftrag des Bezirksamts eine kostenlose Mehrwegberatung an, die individuell in den Betrieben erfolgte.

Folgende Inhalte wurden dabei vermittelt:

- Gesetzliche Regelungen, Mehrwegangebotspflicht
- Hygienerichtlinien
- Handling von Mehrwegsystemen und kundeneigenen Behältnissen
- Sensibilisierung eurer Kundschaft und Sichtbarmachung des Mehrwegangebots
- Schulung sowie Aufklärung von Mitarbeitenden

Finanzielle Unterstützung

Zusätzlich gab es eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen, die die tatsächliche Nutzung von Mehrweg ankurbeln. Das konnten zum Beispiel Aktionen sein, bei denen Kund*innen ein Rabatt auf Mehrwegverpackungen oder ein Aufpreis auf die Einwegverpackung gewährt wurde.
Die finanzielle Unterstützung wurde in Form einer Prämie in Höhe von 500 EUR vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gezahlt.
Darüber hinaus unterstützten wir euch in der Organisation und Bewerbung der Mehrwegaktion. Kleine Betriebe, die gesetzlich nicht verpflichtet sind, ein Mehrwegsystem anzubieten, wurden bei der Einführung eines solchen ebenfalls finanziell unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier:

Das Projekt wurde vom im Auftrag des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte über Mittel aus dem Aktionsprogramm Saubere Stadt.

Projektabschlussbericht

  • FNM_Abschlussbericht

    PDF-Dokument (8.4 MB)

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Bürgertelefon 115

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Ansprechpartner und Auftragnehmer

Kooperationen