Obdachlosigkeit bekämpfen – menschenwürdiges Leben für alle gewährleisten

Entschließung der BVV am 22.05.2025

Mit großer Bestürzung nehmen wir den tragischen Tod eines obdachlosen Menschen zur Kenntnis, der beim Entleeren eines Müllcontainers in Berlin ums Leben gekommen ist. Dieser erschütternde Vorfall macht auf dramatische Weise sichtbar, unter welch menschenunwürdigen Bedingungen obdachlose Menschen in unserer Stadt leben müssen. Obdachlosigkeit ist eine der gravierendsten sozialen Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft. Der Tod dieses Menschen ist kein Einzelfall, sondern ein Zeichen dafür, dass es mehr denn je konsequenter Maßnahmen bedarf, um Obdachlosigkeit nicht nur kurzfristig zu lindern, sondern langfristig zu überwinden.
Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin Mitte gedenkt dem Verstorbenen, spricht dessen Angehörigen und Freund*innen ihr Mitgefühl aus und würdigt die Rettungskräfte sowie die Mitarbeitenden des Entsorgungsunternehmens, die Zeug*innen dieses Unglücks wurden und sich um Hilfe bemüht haben.
Dieser Fall steht symbolisch für viele weitere obdachlose Menschen, die in den letzten Jahren aufgrund fehlender Hilfestrukturen ihr Leben verloren haben.
Die Obdachlosigkeit ist kein Schicksal, das hingenommen werden darf. Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin Mitte nimmt ihre Verantwortung ernst und setzt sich daher weiterhin entschlossen für die Bekämpfung von Obdachlosigkeit und für die Unterstützung wohnungsloser Menschen im Bezirk Mitte ein.
Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin Mitte wird mit aller Kraft daran arbeiten Obdachlosenhilfe und Präventionsmaßnahmen auszubauen.