Die vorhandene soziale und grüne Infrastruktur im Bezirk ist aufgrund des Anstiegs der Bevölkerung in den letzten Jahren nicht mehr belastbar und bedarf in vielen Fällen schon jetzt der Erweiterung.
Durch die prognostizierte Entwicklung des Wohnungsbaus ist bis 2030 Vorsorge für weitere Einwohner im Bezirk zu leisten. Bei vielen Kategorien bzw. Einrichtungen der Infrastruktur ist eine parallele Vorbereitung und Realisierung von Einrichtungen mit Wohnbaustandorten eine Pflichtaufgabe. Das betrifft insbesondere die Schul- und Kindertagesstättenversorgung. Aber auch alle anderen notwendigen Einrichtungen und Anlagen sind frühzeitig planerisch vorzubereiten.
Die Quantität des Ausbaues der sozialen und grünen Infrastruktur hängt bei den Wohnungs-baupotenzialen von deren Realisierung ab. Hier zeigt das Infrastrukturkonzept die Konsequenzen in Hinblick auf die erforderlichen Einrichtungen auf, die Zeithorizonte dienen als Orientierung.
Die Wohnbaupotentiale, die sich im Außenbereich befinden, sind mehrheitlich durch ein Bebauungsplanverfahren umzusetzen. In diesen Fällen sind die erforderlichen Infrastrukturein-richtungen mit den Wohnbauflächen in der notwendigen Größe in den Bauleitplänen vorzusehen und zu sichern.
Davon unabhängig sind die dringenden Aufgaben zur Beseitigung von bestehenden und kurzfristig zu erwartenden Defiziten, insbesondere bei Grund- und Oberschulen, Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen, öffentlichen Kinderspielplätzen, wohnungsnahen ҰüԴڱä, Sportanlagen und Kultur- und Bildungseinrichtungen innerhalb der vorhandenen Struktur zu bewältigen. Allein dieser Umfang stellt eine enorme Aufgabe dar.
Im Konzept wurden Maßnahmen vorgeschlagen, die entsprechend der Prioritäten zu einer bedarfsgerechten Bewältigung führen sollen.
Konzept der sozialen und grünen Infrastruktur für den Bezirk Pankow

-
Infrastrukturkonzept
Konzept der sozielen und grünen Infrastruktur für den Zeitraum bis 2030
PDF-Dokument (33.6 MB)
-
Kentnissnahme BVV
PDF-Dokument (92.1 kB)
Gruppenleiter Vorbereitende Bauleitplanung
Herr Bernd Weißenow
- Tel.: (030) 902953472
- Fax: (030) 902954278
Geschäftszimmer Stadtplanung
Frau Ulrike Rahn
Zimmer: 407
- Tel.: (030) 902953556
- Fax: (030) 902954278
- E-Mail an den Fachbereich Stadtplanung
Postanschrift
Bezirksamt
Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin