Spielplätze in ձ𳾱Ǵ-öԱ

Spielgerät

Allgemeine Informationen

Was ist auf Spielplätzen erlaubt, was ist verboten?

Alle Spielplätze dürfen von Kindern bis 18 Jahren in der Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr genutzt werden. An Sonn- und Feiertagen gilt auf Bolzplätzen eine Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Die Mitnahme von Hunden, das Trinken von Alkohol sowie das Rauchen sind grundsätzlich auf allen Spielplätzen nicht gestattet.

Wie oft werden die Spielplätze gereinigt?

Alle Spielplätze werden, Sommer wie Winter, zweimal die Woche gereinigt.

Wie oft werden die Spielplätze auf ihre Sicherheit kontrolliert?

Alle Spielplätze werden wöchentlich von fachkundigen Mitarbeitern kontrolliert. Einmal im Monat erfolgt neben der Sichtkontrolle noch eine Funktionsprüfung der Geräte. Darüber hinaus führt ein Sachverständiger einmal jährlich eine Hauptuntersuchung des Spielplatzes durch.

Ergibt eine der Kontrollen einen Mangel, so wird dieser schriftlich dokumentiert. Die Abarbeitung der Mängel erfolgt nach Dringlichkeit und Reihenfolge aller eingegangenen Aufträge.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Hinweis habe?

Die Telefonnummer des Spielplatztelefons lautet (030) 90277-3801.

Übersicht der Spielplätze in ձ𳾱Ǵ-öԱ

  • Infoflyer über Ausstattung und Sportmöglichkeiten der einzelnen Spielplätze im Bezirk

    Dieses Dokument ist barrierefrei

    PDF-Dokument (936.6 kB) - Stand: 05/2025

Besondere Spielanlagen im Bezirk

öԱ

  • Heinrich-Lassen-Park („Märchenwelt”)
  • Wartburgplatz („Wartburg“)
  • Geßler Straße („Sherwood Forest“)
  • Heinrich-von-Kleist-Park („Feuerwehr“)
  • Eisenacher Straße / Frankenstraße („Huckleberry Finn“)
  • Der Insulaner („Aufstieg ins Weltall“)

Friedenau

  • Niedstr./Handjerystraße („Haus der Riesen“)
  • S-Bhf Friedenau, Baumeisterstraße („Der kleine König“)
  • Bornstraße („Zirkus“)

Tempelhof

  • Alarichplatz („Paul-Klee”)
  • Burgemeisterstraße („Hexenhaus“)
  • Bundesring Süd („Flieger“)
  • Templer Zeile („Zwerge“)
  • Hattenheimer Straße („Titanic“)

Mariendorf

  • Wimbachpromenade/ Floningweg („Bauernhof”)
  • Ringstraße („Goldgräberstadt“, „Skateanlage“)
  • Richterstraße („Ayers Rock“)
  • Volkspark Mariendorf, Prühßstraße („Nessi“)

Marienfelde

  • Hollabergweg („Fantasia”)
  • Freizeitpark Marienfelde („Skateanlage“)
  • Hildburghauser Straße („Seilkletterparcours“)
  • Stegerwaldstraße („Bienen“)
  • Domagkstraße („Auf See“)

Lichtenrade

  • Franziusweg 4 („Dorf”)
  • Lichtenrader Damm 201 („Polizei”)
  • John-Locke-Straße („Junges Gemüse“)
  • Feldstedter Weg („Schneewittchen“)
  • Ekensunder Platz („Klettertürme”)

Spielplätze im Vergleich zu anderen Bezirken

Fachbereich ҰüԴڱä

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.2km
      • 246
      • N84
      • 140
      • M46
      • N7X

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!