Mit dem Projekt „±Ê²¹³Ü²õ±ð²Ô³ó´Ç´Ú²µ±ð´Ú±ôü²õ³Ù±ð°ù – klimagerecht snacken lernen“ des KATE e. V. können Grundschüler und Grundschülerinnen der 3. – 6. Klassenstufe sowie Sekundarschüler und Sekundarschülerinnen der 7.-9. Klasse auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen zu den Themen Saisonalität bzw. Regionalität, Verpackung, Boden, Wasser- und CO2-Fußabdruck spielen, forschen und snacken.
Teilnehmende erhalten erste Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Klima und Ernährung.
Themenbezogene Begriffe wie CO2 und virtuelles Wasser werden an verschiedenen Stationen spielerisch erforscht und erfahrbar gemacht und so auch die eigenen Gewohnheiten reflektiert und eigene und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert.
Inhaltlich orientiert sich das ÇàÇà²ÝÊÓÆµ an dem übergreifenden Thema des Rahmenlehrplans „Lernen in Globalen Zusammenhängen“. Es bietet Impulse und Themenhäppchen, die im Unterricht weitergeführt und vertieft werden können.