Gutes & gesundes Essen für alle! LebensMittelPunkte in alle Bezirke

Titelbild LMP 2023-2025

LebensMittelPunkte sind Orte, wo Nachbarinnen/Nachbarn zusammen gesunde, regionale oder gerettete Lebensmittel verteilen, gemeinsam kochen und essen können.

Über das LMP-Netzwerk

Aus der Idee der LebensMittelPunkte ist in den letzten Jahren ein Netzwerk von Nachbarschaftsinitiativen, Projekträumen, Stadtteilzentren und weiteren Orten des Gemeinwesens entstanden, die mit viel ehrenamtlichem Engagement bei sich im Kiez regelmäßige, niedrigschwellige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe rund um das gemeinsame Verteilen und Kochen von gutem und gesundem Essen aufbauen. LebensMittelPunkte sind der Baustein der Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð, der ganz konkret die Ernährungswende in die Kieze, zu den Menschen bringt und gleichzeitig Nachbarschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt.

Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz fördert das Berliner LebensMittelPunkte-Netzwerk im Rahmen der Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð. Alle LebensMittelPunkt-Initiativen erhalten individuelle Beratung und Unterstützung beim Aufbau regelmäßiger ÇàÇà²ÝÊÓÆµe, unter anderem zu Fragen der Lebensmittelhygiene beim nachbarschaftlichen Kochen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist, in allen Berliner Bezirken fertige LebensMittelPunkte aufzubauen und zu verstetigen. Die Zusammenarbeit auf bezirklicher Ebene wird entwickelt, sowie ein Pilotprojekt zur Verknüpfung vom LebensMittelPunkte-Netzwerk mit der Idee sogenannter Ernährungslotsen in der Thermometer-Siedlung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Ideelle Kooperationspartner sind die EU-Aktionsforschungsprojekte FoodSHIFT 2030 und SWITCH, die das Projekt mit wissenschaftlicher Beratung und Wirkungsmessung begleiten.

Bildergalerie der verschiedenen Aktionen

  • zwei Personen stehen vor einem Tisch mit geretteten Backwaren

    Gerettetes Brot wird vom LMP Kulturlabor TrialError an die Nachbarschaft verteilt

  • mehrere Personen an Tischen mit Gemüse

    Workshop zu Pestos und Aufstrichen aus geretteten Lebensmitteln beim LMP Haus der Statistik

  • mehrere Personen beim Kochen mit großen Töpfen

    Nachbarschaftliches Kochen in der LMP-Initiative Nachbarschaftshaus Urbanstraße

  • Eine Frau entlädt einen Transporter mit Rosenkohl in Kisten

    Rosenkohl aus Brandenburg wird von der Landwirtin Johanna direkt zur LMP Initiative geliefert

  • mehrere Personen an Tischen in einem Restaurant

    Gemeinsames Kochen und Essen mit Nachbar:innen im LMP Baumhaus

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz