In Deutschland gibt es keine einheitliche Definition des Begriffs “regional”. Diese Begrifflichkeit wurde deswegen bereits beim ersten Runden Tisch 2019 von unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren der Wertschöpfungskette aus Berlin und Brandenburg für das Projekt definiert:
Wenn im Projekt die Rede von regionalen Lebensmitteln ist, dann ist gemeint, dass diese Lebensmittel in einem Gebiet angebaut und verarbeitet wurden, die sich innerhalb von drei definierten Regio-Zonen befinden:
- Regio-Zone 1 bezeichnet die Bundesländer Berlin und Brandenburg.
- Regio-Zone 2 nimmt alle an Brandenburg angrenzenden Landkreise hinzu inkl. polnische Powiat.
- Regio-Zone 3 bezeichnet alle an Brandenburg angrenzenden Bundesländer inkl. polnische Woiwodschaften.
Alle regionalen Lebensmittel, von denen die Rede ist oder die Akteurinnen und Akteure, die auf unserer Regio-Karte gezeigt werden, befinden sich innerhalb dieser drei Zonen. Letztlich plädiert das Projekt dafür: Je näher, desto besser.