© dpa
Christopher Street Day 2026
Bei der CSD-Demo in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. mehr
© dpa
Das Pride Village bietet musikalische Unterhaltung, Informations- und Gastronomie-Stände und bildet den offiziellen Abschluss des CSD-Demonstrationszugs.
Zahlreiche Stars bespielten in den vergangenen Jahren die Hauptbühne der CSD-Abschlusskundgebung, um den Demonstrant:innen einzuheizen. Alle Künstlerinnen und Künstler treten unentgeltlich auf und unterstutzen damit die LSBTIQ*-Community im Kampf für eine Gleichstellung von queeren Menschen.
Einer der Hauptacts ist die deutsche Girlgroup Monrose («Hot Summer»), die nach Angaben der Veranstalter seit mehr als zehn Jahren nicht mehr zusammen auf der Bühne stand. Die Sängerinnen Bahar Kizil und Senna Gammour treten um 22 Uhr auf. Zuvor treten unter anderem auf: Alle Farben, Amberlux, Dylan an the Moon, Phenix und Robin Solf.
Ein weiteres Highlight ist auch die Verleihung der Soul of Stonewall Award. In diesem Jahr wird der Preis erstmals an nur eine Initiative vergeben. Damit möchten die Veranstaltenden eine größere Wirkung und Reichweite erzielen. Ausgezeichnet wird die Kampagne "Nie wieder leise" von der Woman Life Freedom.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Bei der CSD-Demo in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. mehr
© dpa
Events und Festivals am bekanntesten Wahrzeichen Berlins: dem Brandenburger Tor. mehr
© dpa
Open-Air-Ausstellungen, Theater unter freiem Himmel und Freiluft-Konzerte: Die besten Veranstaltungen an der frischen Berliner Luft. mehr