Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Warntag 2023 Warnzentrale Bund Landkarte

Wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Am 11. September 2025 findet erneut der bundesweite Warntag statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Warnmittel in Deutschland zu testen.

Der Warntag ist eine Übung und kein echter Notfall. Es ist aber wichtig, die Warnsignale zu kennen.

Was ist der Warntag?

An diesem Tag werden verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps, Radio- und Fernsehsender erprobt. Dabei wird überprüft, ob die technischen Systeme im Ernstfall zuverlässig funktionieren und ob die Bevölkerung schnell und umfassend gewarnt werden kann.

Was passiert am 11. September 2025?

  • Um 11 Uhr werden in ganz Deutschland die Sirenen ausgelöst.
  • Parallel dazu werden Warnmeldungen über die Warn-App NINA, im Radio, Fernsehen und über andere Kanäle verbreitet.
  • Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Warnmittel zu testen und die Bevölkerung auf mögliche Gefahrenlagen vorzubereiten.

Was sollten Sie tun?

  • Bleiben Sie ruhig und aufmerksam.
  • Hören Sie sich die Warnmeldungen sorgfältig an.
  • Informieren Sie sich regelmäßig über offizielle Kanäle, zum Beispiel auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Warn-Apps auf Ihrem Smartphone installiert und aktiviert haben.
  • Nutzen Sie den Warntag, um Ihre persönlichen Notfallvorräte und Vorsorgemaßnahmen zu überprüfen.

Wichtige Links

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Referat III KBK – Kompetenzzentrum für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement

Ansprechperson

Herr Göwecke