Aktuelle Sprache: Deutsch

C/O Berlin

  • C/O Berlin

    Das Ausstellungshaus C/O Berlin im Amerika Haus in Berlin.

  • Anton Corbijn - Retrospektive

    Anton Corbijn Retrospektive im Ausstellungshaus C/O Berlin. (Archiv)

Der zeitgenössischen Fotografie hat sich C/O Berlin im Amerika Haus in Charlottenburg zugewandt.

Seit 2006 präsentiert die Non-Profit-Institution künstlerische Positionen, die Fotografie, Architektur und Design miteinander verbinden. Nach verschiedenen Stationen Mitte zog C/O Berlin im Herbst 2014 in das Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22, direkt am Bahnhof Zoo. In dem Gebäude hatten die Amerikaner nach dem Krieg ihr «Umerziehungs-Programm» für die Deutschen gestartet.

Renommierte Fotografinnen und Fotografen und junge Talente im C/O Berlin

C/O Berlin möchte ein lebendiges, kulturelles Programm auf hohem internationalen Niveau präsentieren. Als Ausstellungshaus für Fotografie zeigt das Haus Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler und fördert junge Talente.

Von Annie Leibovitz über Anton Corbijn zu Sebastião Salgado

Die C/O Berlin Foundation präsentierte in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Werken bedeutender Fotografinnen und Fotografen, darunter waren so klangvolle Namen wie Annie Leibovitz, Nan Goldin, Anton Corbijn, Peter Lindbergh oder Sebastião Salgado. Die Besucherinnen und Besucher das Hauses haben zu jeder Ausstellung zudem die Möglichkeit, durch Vorträge und Führungen noch tiefer in ausgewählte Aspekte der Schauen einzutauchen.

C/O Berlin: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Julian Rosefeldt: Nothing is Original

Die Dekonstruktion der Mythenmaschine Kino, das Spiel mit medialen Stereotypen sowie das Zitieren aus Kunst-, Kultur- und Filmgeschichte ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk von Julian Rosefeldt. mehr

Documentary in Flux

Anlässlich des 25. Geburtstags von C/O Berlin wirft die Gruppenausstellung einen Blick auf fast zwei Jahrzehnte des C/O Berlin Talent Award. Dieser einmalige Nachwuchsförderpreis ist seit 2006 fester Bestandteil... mehr

Lisa Barnard . You Only Look Once

In ihrem neuen Projekt You Only Look Once beschäftigt sich die britische Künstlerin Lisa Barnard mit Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen menschlicher und maschineller Erfahrung. Sie beleuchtet die Komplexität... mehr

Isadora Romero: Notes on How to Build a Forest

In ihrem neuen Projekt "Notes on How to Build a Forest" entwickelt die ecuadorianische Fotografin Isadora Romero eine vielschichtige visuelle Erzählung über zwei Nebelwälder ihres Heimatlandes. mehr

C/O Berlin

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Hardenbergstraße 22
10623 Berlin
Telefon
(030) 284 441 60
Internetadresse
Öffnungszeiten
Täglich von 11 bis 20 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.1km
      • S3
      • S5
      • S7
      • S9
  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U9
      • U12
      • U2
    • 0.3km
      • U1
      • U9
    • 0.5km
      • U1
  • Bus

    • 0km
      • S7
      • S9
      • 245
      • M45
      • 100
      • 200
      • N2
      • N9
    • 0.2km
      • 109
      • 110
      • N10
      • X10
      • N7X
      • 100
      • 200
      • N2
      • M49
      • N9
      • X34
      • 204
      • 245
      • 249
      • M45
      • M46
      • N1
      • N26
    • 0.2km
      • M49
      • X34
    • 0.3km
      • 100
      • 109
      • 110
      • 200
      • 204
      • 245
      • 249
      • M45
      • M46
      • M49
      • N1
      • N2
      • N9
      • N10
      • N26
      • X10
      • X34
    • 0.3km
      • M49
    • 0.3km
      • M19
      • M29
      • M46
      • N1
      • N2
      • N3
      • N26
      • 109
      • 110
      • N10
      • X10
      • 204
      • 249
      • N9
      • N7X
    • 0.4km
      • 245
      • M45
      • N2
    • 0.5km
      • 100
      • 200
  • Regional­bahn

    • 0.2km
      • RE1
      • RE8
      • RB23
      • RE2
      • FEX
      • RE7

Das könnte Sie auch interessieren

Sibylle Bergemann (4)

Fotoausstellungen

Fotoausstellungen in Berlin mit Kunst-Fotografie, schwarz-weiß, politischen oder experimentellen Fotos.  mehr

Aktualisierung: 24. April 2025