Kiezradar auf Beteiligungsplattform mein.berlin.de gestartet
Pressemitteilung vom 15.04.2025
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Die Beteiligungsplattform mein.berlin.de ist heute mit neuen Funktionen und einem überarbeiteten Design von der Senatskanzlei Berlin veröffentlicht worden. Mit dem integrierten „Kiezradar“ ist es nun möglich, über neue Vorhaben in der Nachbarschaft informiert zu werden. In den Richtlinien der Regierungspolitik hatte sich der Senat vorgenommen, online Beteiligungsmöglichkeiten überall in Berlin mobil und interaktiv darzustellen.
Der Kiezradar stellt eine Erweiterung der Beteiligungsplattform mein.berlin.de dar. Die Funktion ermöglicht es, in einem selbstdefinierten Umkreis um den Wohn- oder Arbeitsort aktiv über neue Vorhaben der Berliner Verwaltung informiert zu werden. Vorhaben sind etwa die Umgestaltung eines Spielplatzes, die Ausweisung einer verkehrsberuhigten Zone, ein Bebauungsplan für die Nachbarschaft oder der Bau eines neuen Stadtquartiers. Der Kiezradar erleichtert die Suche und benachrichtigt die Nutzerinnen und Nutzer bei neuen Vorhaben. Auf mein.berlin.de können dann diverse Beteiligungsmöglichkeiten genutzt werden.
Die Beteiligungsplattform ist im Jahr 2015 erstmals online gegangen und wird seitdem stetig erweitert. Alle µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô und Einrichtungen des Landes Berlin nutzen die Webseite, um frühzeitig zu Bauvorhaben, Verkehrsprojekten oder Verbesserungen in den Kiezen zu informieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten. Mehr als 88.000 Ideen und Kommentare wurden bislang von den Bürgerinnen und Bürgern eingereicht und trugen zur Verbesserung der Planungen bei. Mehr als 40.000 User sind auf der Plattform angemeldet. Die Registrierung ist kostenlos.
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
Social Media
Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei auf
, , , , und