Zehn Jahre „Blauer Bär“ – Vorschläge für den Berliner Europapreis bis 30. September einreichen

Pressemitteilung vom 02.07.2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

„Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ – Unter diesem Motto zeichnet Berlin in diesem Jahr zum zehnten Mal beispielhaftes Freiwilligen-Engagement aus, das zur Stärkung der europäischen Idee beiträgt. Mit dem jährlichen Europapreis wird dieser Einsatz sichtbar gemacht und gewürdigt.

Bis zum 30. September 2025 können online Personen vorgeschlagen werden, die mit ihrem Einsatz und ihren Ideen dazu beigetragen haben,
  • die europäische Demokratie zu stärken und die europäischen Werte zu vermitteln,
  • Solidarität und sozialen Zusammenhalt zu fördern,
  • Vorurteile und Desinformation in der Europäischen Union (EU) abzubauen,
  • die Vielfalt der europäischen Kulturen aufzuzeigen und Austausch und Zusammenhalt zu fördern.

Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Senatskanzlei, der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Berlin, der Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke sowie der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und Träger des Europe Direct Berlin wird alle Vorschläge prüfen und über die offiziellen Nominierungen für den Preis entscheiden. Im Anschluss wird die Jury die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 auswählen.

Zur festlichen Ehrung am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, sind alle Nominierten in den Festsaal des Roten Rathauses eingeladen. Bei der Festveranstaltung werden die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 bekanntgegeben. Mit der Ehrung ist ein Gesamtpreisgeld von mind. 7.500 € verbunden.

Der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Internationales, Florian Hauer: „Freiwilliges Engagement ist das Rückgrat der europäischen Idee. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie unverzichtbar freiwilliges Engagement ist. Der Europapreis soll das Engagement der Menschen für Europa, Demokratie und Zusammenhalt sichtbar machen und würdigen. Wir freuen uns auf viele Vorschläge von Berlinerinnen und Berlinern, die in unserer Stadt den europäischen Geist mit Leben erfüllen!“

Alle Informationen zum Berliner Europapreis „Blauer Bär 2025“ unter www.berlin.de/blauerbaer.