Berliner Senat beschließt Landespflegeplan

Pressemitteilung vom 08.07.2025

Aus der Sitzung des Senats am 8. Juli 2025:

Der Berliner Senat hat es sich zum Ziel gesetzt, die Pflegestrukturen in Berlin innovativ zu denken und aktiv an deren Weiterentwicklung zu arbeiten. Dafür liefert der heute in der Senatssitzung auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, beschlossene Landespflegeplan 2025 eine wesentliche Grundlage. Er beschreibt die gegenwärtige pflegerische ÇàÇà²ÝÊÓÆµsstruktur, die Entwicklung der Zahl pflegebedürftiger Menschen im Land Berlin und deren Versorgungssituation und trifft Prognosen über Entwicklungspfade. Darüber hinaus stellt der Plan die kurz- und mittelfristigen Vorhaben des Berliner Senats zur Absicherung und Verbesserung der langzeitpflegerischen Versorgung in Berlin dar. Mit dem Landespflegeplan werden außerdem neue Berichtssysteme eingeführt, die regelmäßig aktualisiert und bei Bedarf angepasst werden sollen.

Dazu Berlins Pflegesenatorin Dr. Ina Czyborra: „Pflege betrifft die gesamte Gesellschaft. Uns alle eint, dass wir auch im Alter oder bei Krankheit ein selbstbestimmtes Leben führen möchten. Um das zu erreichen, müssen wir Pflegebedürftigkeit verhindern beziehungsweise hinauszögern. Wird doch Pflegebedarf benötigt, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, um trotz Einschränkungen weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Dieses Ziel verfolgt der Berliner Senat mit seiner Pflegepolitik, die mit der Veröffentlichung des Landespflegeplans einen neuen Weg geht. Der Landespflegeplan verfolgt einen konsequent datengestützten Ansatz. Dadurch erhalten wir eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Situation – von der pflegerischen Infrastruktur, Entwicklung der Zahl pflegebedürftiger Menschen bis zur Situation beruflich Pflegender. Der Blick in die ÇàÇà²ÝÊÓÆµslandschaft zeigt: Berlin ist schon sehr gut aufgestellt. Trotzdem bleiben die Herausforderungen immens. Die soziale Pflegeversicherung steht vor beträchtlichen Finanzproblemen. Die Pflegedienste und Pflegeheime suchen berlinweit dringend qualifiziertes Personal, um eine gute Versorgung aufrechterhalten zu können. Strategien und ÇàÇà²ÝÊÓÆµe zur Prävention von Pflegebedürftigkeit sind nicht im erforderlichen Maße entwickelt. Umso wichtiger ist es, die Bedarfe in den Blick zu nehmen, die Strukturen weiterzuentwickeln und gegebenenfalls neu auszurichten. Mit dem Landespflegeplan legen wir dafür eine wesentliche Grundlage. In Berlin arbeiten wir gemeinsam mit Bezirken, Pflegekassen und Pflegeeinrichtungen sowie allen an der Pflege Beteiligten an der Sicherung und Gestaltung bedarfsgerechter Strukturen. Ich danke allen für die Unterstützung bei der Erstellung des Landespflegeplans und freue mich auf den nun anstehenden Dialog.“

Am 16. Juli wird die für Pflege zuständige Senatsverwaltung den Landespflegeplan im Rahmen eines Fachtages vorstellen und damit den Dialog über die Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegestrukturen mit der Berliner Pflegelandschaft intensivieren.

Der Landespflegeplan 2025 sowie alle begleitenden Daten und Informationen sind auf der Website der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege unter folgender Adresse abrufbar: /sen/pflege/planung-und-zusammenarbeit/landespflegeplan/.