Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 21. Juni 2025, von 10.00 bis 18.00 Uhr im Roten Rathaus statt.
Häufig gestellte Fragen zum Tag der offenen Tür
Anfahrt
-
Wie reise ich zur Veranstaltung an?
Hier finden Sie Anreisemöglichkeiten zum Roten Rathaus.
-
Gibt es Fahrradparkplätze?
In der Jüdenstraße stehen öffentliche Fahrradständer zur Verfügung.
Einlass
-
Wie funktioniert der Einlass?
Wir freuen uns, Sie zum Einlass am Tag der offenen Tür in der Rathaustraße – direkt am Hauptportal des Roten Rathauses – zu begrüßen. Dort wird eine kurze Kontrolle inkl. der Taschen stattfinden.
Wir bitten um Verständnis, falls es zu längeren Wartezeiten am Eingang kommt.
-
Ist die Veranstaltung kostenpflichtig?
Der Tag der offenen Tür ist nicht kostenpflichtig. Für Speisen und Getränke fallen Kosten an.
-
Was darf mit hineingenommen werden?
Sie können Taschen bis Größe A 3 (42 cm x 29,7 cm) ins Rathaus mit hineinnehmen. Erlaubt sind zudem Mehrweg-Wasserflaschen in Plastik und Metall, damit Sie sich an den Wasserstationen kostenlos versorgen können.
-
Gibt es eine Garderobe und Taschenaufbewahrung?
Für sämtliche Taschen, die größer als DIN A 3 sind, steht Ihnen neben dem Eingangsbereich ein Taschencontainer zur Verfügung, wo Sie kostenfrei Ihre Taschen und Rucksäcke abgeben können. Bitte halten Sie dafür einen Ausweis bereit.
Bitte beachten Sie, dass Koffer oder Reisegepäck nicht abgegeben werden können.
-
Ist der Zugang für Hunde gestattet?
Der Zutritt ist mit Hunden nicht erlaubt. Eine Ausnahme sind Assistenzhunde, die mitgebracht werden können.
-
Ist das Veranstaltungsgelände barrierefrei?
Für Besucherinnen und Besucher, die z.B. mit einem Rollstuhl, oder Familien, die mit einem Kinderwagen teilnehmen möchten, erfolgt der Eingang über die Jüdenstraße. Von dort aus gelangen Sie mit dem Aufzug in das 1. Obergeschoss des Roten Rathauses. Dort stehen auch barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür
-
Welche kulinarischen ÇàÇà²ÝÊÓÆµe gibt es?
Im Innenhof des Roten Rathaus präsentiert sich das kulinarische Berlin:
- Die Rathauskantine bietet herzhafte Speisen und Softdrinks an.
- Yolo Kaffee steht mit einer mobilen Kaffeebar zur Verfügung.
- Gimme Gelato bietet Eis an.
- Martin’s Crêperie zaubert Crêpes.
- Die Berliner Wasserbetriebe unterstützen mit einer mobilen kostenlosen Wasserstation.