Dr. Julia Spohr wird Leiterin der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Pressemitteilung vom 04.07.2025
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand bekommt zum 1. Januar 2026 eine neue Leiterin. Der langjährige und hochverdiente Politikwissenschaftler und Leiter der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Prof. Dr. Johannes Tuchel, tritt mit Ende Dezember 2025 in den Ruhestand. Die Historikerin Dr. Julia Spohr wird ihr Amt als Leiterin der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand zum 1. Januar 2026 antreten. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Gedenkstättenarbeit, darunter als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft. Zuletzt leitete sie die Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek.
Die Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Sarah Wedl-Wilson: „Ich bin hocherfreut, dass Frau Dr. Spohr künftig die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand leiten und weiterentwickeln wird. Mit ihr gewinnt die Stiftung eine gut vernetzte Historikerin und fachlich versierte Wissenschaftlerin, die bewiesen hat, dass sie komplexe historische Themen in Dauer- und Sonderausstellungen publikumswirksam aufbereiten kann. In Zeiten, in denen es immer weniger Zeitzeugen gibt, braucht es zielgruppenspezifische Vermittlungsarbeit, neue Methoden der Erinnerungsarbeit und Inklusion. Ich bin überzeugt, dass die Gedenkstättenarbeit mit Frau Dr. Spohr neue Impulse bekommt. Dem scheidenden Direktor, Professor Tuchel, danke ich für seine jahrzehntelange Arbeit im Bereich der NS-Aufarbeitung und seinen großen Beitrag für unsere Gedenk- und Erinnerungskultur.“
Der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: „Julia Spohr hat bei der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Deutschen Digitalen Bibliothek Pionierarbeit geleistet. Sie hat dabei bewiesen, wie sich die Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft innovativ vermitteln lässt. Ich freue mich, dass sie die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in die Zukunft führen wird. Mein ganz großer Dank gilt Johannes Tuchel. Er hat in langjähriger und bahnbrechender Arbeit die Gedenkstätte aufgebaut und zu einem zentralen Ort der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gemacht. Dabei haben die Menschen eine verdiente Würdigung erfahren, die gegen Unrecht und Gewalt aufgestanden sind. Diese Leistung ist nicht hoch genug einzuschätzen.“
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist eine Berliner Landesstiftung des öffentlichen Rechts, die gemeinsam vom Land Berlin und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird. Sie wurde 1994 als unselbständige Stiftung öffentlichen Rechts in Berlin errichtet. 2024 besuchten über 225.000 Menschen die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Frau Dr. Julia Spohr wurde 1981 in Berlin geboren. Ihr Studium der Neueren/Neuesten Geschichte, der Politikwissenschaft und Soziologie absolvierte sie in Berlin. 2011 bis 2016 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR tätig, bevor sie 2016 in die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft wechselte.
Sie übernimmt den Staffelstab von Prof. Dr. Johannes Tuchel, der seit 1991 die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit der Gedenkstätte Plötzensee, der Gedenkstätte Stille Helden und dem Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt als einen der bundesweit bedeutsamsten Erinnerungsorte zur Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus ausgebaut hat. Professor Tuchel wird der Gedenkstätte in beratender Weise verbunden bleiben.
Die zukünftige Leiterin der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Dr. Julia Spohr: „Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat die Erinnerung, öffentliche Auseinandersetzung und wissenschaftliche Forschung über den vielfältigen, mutigen Widerstand gegen den Nationalsozialismus entscheidend geprägt. Sie würdigt auf sehr berührende Weise den Einsatz Einzelner für Menschlichkeit und vermittelt einem breiten Publikum anschaulich, wie Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Schichten unter den Bedingungen einer mörderischen Diktatur weit mehr als Zivilcourage zeigten. Ich bin sehr dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen, die Verantwortung für eine der wichtigsten Gedenkstätten Deutschlands übernehmen zu dürfen. Ich freue mich darauf, die sehr erfolgreiche Arbeit der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand und ihrer Einrichtungen weiterzuführen und gemeinsam mit ihren engagierten Mitarbeiter*innen weiterzuentwickeln.“
Der scheidende Leiter der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand Prof. Dr. Johannes Tuchel: „Ich freue mich sehr, dass die Leitung jetzt durch eine im Gedenkstättenbereich so erfahrene Persönlichkeit übernommen wird, die neue Akzente in der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in seiner ganzen sozialen Breite und weltanschaulichen Vielfalt setzen kann.“
Pressestelle
N. N.
Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Bartsch
Stellvertretender Pressesprecher