In der neuen Folge des Podcasts „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, über die Rolle des Landesparlaments, ihre Aufgaben als Präsidentin sowie über die Bedeutung von Landespolitik für die Demokratie.
Im Gespräch betont Seibeld die Nähe der Landespolitik zu den Bürgerinnen und Bürgern Berlins sowie die zentrale Rolle der Parlamente für die politische Bildung. Politik und Demokratie sichtbar zu machen, begreift sie als zentrale Aufgabe als Präsidentin des AGH. Cornelia Seibeld: „Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wo man als Parlamentspräsidentin für Politik, für Demokratie und für unser Parlament werben kann. Sei es in Schulen bei politischer Bildung, sei es in anderen Bereichen der Gesellschaft, bei den Sozialverbänden oder – wie am vergangenen Wochenende – beim 30-jährigen Jubiläums eines Stadtteilzentrums.“
Die Demokratie müsse auch wehrhaft sein und mit den Problemen umgehen, die sich an den Rändern des Parteienspektrums abbilden. Sie habe dennoch den Eindruck, „dass wir in einer gefestigten Demokratie leben und den meisten Menschen in Deutschland bewusst ist, welch hohe Bedeutung den Werten Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zukommt. Allerdings müssen die Werte der Demokratie immer wieder aufs Neue erkämpft und verteidigt werden“, so Cornelia Seibeld.
Landeswahlleiter Stephan Bröchler stellt fest: „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Gerade in turbulenten Zeiten wie heute kommt es auf stabile demokratische Institutionen und auf Vertrauen in den Wahlprozess an.“
Ab sofort ist der Podcast mit Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld abrufbar:
Der Podcast ist im YouTube-Kanal des Landeswahlleiters eingestellt:
Die Podcast-Reihe „Wir haben die Wahl“ richtet sich an alle, die sich rund um das Thema Wahlen in Berlin informieren möchten. In Gesprächen mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beleuchtet Stephan Bröchler aktuelle Fragen rund um Wahlen und demokratische Teilhabe.
Internetangebot des Landeswahlleiters: /wahlen/
YouTube-Kanal des Landeswahlleiters: Instagram-Kanal des Landeswahlleiters: