© dpa
WLAN/WiFi in Berlin
Institutionen und Services, die kostenlose WLAN-Zugänge in Berlin anbieten. mehr
© dpa
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten mit «BVG Wi-Fi» den Fahrgästen an vielen Berliner U-Bahnhöfen die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen.
Nach einer erfolgreichen Testphase am Bahnhof Osloer Straße in Wedding baut die BVG ihr öffentliches WLAN-Netz weiter aus.
Ziel der Berliner Verkehrsbetriebe ist es, auf den größten und meistfrequentierten Bahnhöfen schrittweise freies WLAN anzubieten. Nach Angaben der BVG ist das Surfen an allen Stationen bereits vollumfänglich möglich. Ausgenommen sind die Bahnhöfe Bismarckstraße, Schlossstraße und Rathaus Steglitz.
Die Fahrgäste können das WiFi-ÇàÇà²ÝÊÓÆµ ohne vorherige Anmeldung, also auch ohne Benutzernamen und Passwort nutzen. Die Nutzer müssen schlicht an ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet den WLAN-Empfang aktivieren und das Netz «BVG Wi-Fi» auswählen. Ruft man nun eine beliebige Website auf, so erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die Login-Seite mit den Nutzungsbedingungen des WLAN-Dienstes. Erst nach mehr als siebentägiger Nutzungspause müssen die Nutzungsbedingungen erneut akzeptiert werden. Dies bedeutet: Wer «BVG Wi-Fi» regelmäßig, beispielsweise auf dem Arbeitsweg, nutzt, muss sich nicht nicht jedes Mal erneut anmelden, sondern wird automatisch mit dem WLAN-Netz der BVG verbunden.
© dpa
Institutionen und Services, die kostenlose WLAN-Zugänge in Berlin anbieten. mehr
© dpa
Linien, Fahrpläne und Fahrpreise der U-Bahn in Berlin. mehr