Aktuelle Sprache: Deutsch

Berlin fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz

Regenbogenfahne weht vor dem Roten Rathaus

Regenbogenfahne weht vor dem Roten Rathaus (Archiv)

Der Berliner Senat möchte sich mit einer Bundesratsinitiative für den Schutz sexueller Identität im Grundgesetz starkmachen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Senatsmitglieder bei ihrer jüngsten Sitzung.

Danach soll Artikel 3 im ersten Satz von Absatz 3 um den Zusatz «sexuelle Identität» erweitert werden, wie Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) erläuterte.  Er lautet bisher: «Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.»

Senat bekennt sich zur Regenbogenhauptstadt Berlin

CDU und SPD hatten in ihren «Richtlinien der Regierungspolitik» vereinbart, sich auf Bundesebene für die Ergänzung der Norm einzusetzen. Die Bundesratsinitiative soll noch vor der Sommerpause, voraussichtlich am 11. Juli eingebracht werden, sagte Kiziltepe. «Der Regierende und ich stehen zur Regenbogenhauptstadt Berlin», so die Sozialsenatorin, die auch für das Thema Antidiskriminierung verantwortlich ist. Die Initiative sei ein klares Signal gegen Diskriminierung.

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 1. Juli 2025
Letzte Aktualisierung: 1. Juli 2025

Weitere Meldungen

Digital-Konferenz

Berlin startet City Challenge

Um die digitale Transformation Berlins voranzutreiben, initiiert die Senatskanzlei ein Pilotprojekt zur Entwicklung und Erprobung digitaler Lösungen für die Berliner Verwaltung.  mehr

Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus

Berlins Verwaltungsreform ist beschlossen

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat der vom schwarz-roten Senat geplanten Reform der Verwaltung zugestimmt. Bei der jüngsten Plenarsitzung gab es dafür eine breite Mehrheit.  mehr