Aktuelle Sprache: Deutsch

Stromversorgung in Treptow-Köpenick wiederhergestellt

  • Stromausfall im Berliner Südosten

    Reparaturarbeiten werden an einem der beschädigten Strommasten durchgeführt.

  • Nach dem Brandanschlag auf Kabel im Berliner Südosten

    Ein Lautsprecherwagen fährt durch ein Wohngebiet in Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick.

  • Nach dem Brandanschlag auf Kabel im Berliner Südosten

    Ein Notstromaggregat steht vor einer Anlaufstelle in Altglienicke.

  • Stromausfall im Berliner Südosten

    Ein mutmaßlicher Brandschlag auf zwei Strommasten gilt als Ursache für den Ausfall.

Berlin steht wieder unter Strom. Nach einem Brandanschlag erlebte die Hauptstadt mit rund 60 Stunden den längsten Stromausfall der Nachkriegszeit, wie der Netzbetreiber Stromnetz Berlin mitteilte.

Die seit der Nacht zu Dienstag (09. September 2025) rund 50.000 betroffenen Stromkunden im Südosten Berlins werden seit dem späten Nachmittag wieder versorgt. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 – beim letzten großen Blackout – waren mehr als 30.000 Haushalte in Köpenick rund 30 Stunden lang ohne Elektrizität.

Einschränkungen im Nahverkehr behoben

Ursache für den großflächigen Stromausfall war ein Brandanschlag. Das Feuer zerstörte mehrere dicke Starkstromleitungen am Fuß von zwei Strommasten in Berlin-Johannisthal im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Feuerwehr brauchte allein eine Stunde, um den Brand zu löschen. Auch Einschränkungen im Nahverkehr sind behoben: Nach Angaben der BVG wurde kurz nach Rückkehr des Stroms der Straßenbahnverkehr wieder aufgenommen. Seit etwa 17 Uhr könnten die Linien M17 und 63 demnach wieder auf der kompletten Strecke unterwegs sein.

Reparaturarbeiten dauern an

Die Reparaturarbeiten sind aber nicht abgeschlossen. Wie ein Sprecher der Stromnetz GmbH mitteilte, wird derzeit noch eine Zwischenlösung genutzt. «Wir arbeiten jetzt Schritt für Schritt daran, wie wir die beschädigten Leitungen wieder in Betrieb nehmen können. Wir werden im Laufe des Tages klären, wie lange das noch dauert», erklärte der Sprecher. «Wir haben den Vorteil, dass die beiden Masten, die durch den Brand beschädigt wurden, als stabil und weiter nutzbar eingestuft worden sind.» Das mache es etwas einfacher. «Aber trotzdem ist das noch eine komplexe Aufgabe.»

Netz noch nicht im vollen Umfang verfügbar

Derzeit stehe das Netz nicht im vollen Umfang zur Verfügung, für die Berlinerinnen und Berliner sollte es jedoch keine spürbaren Auswirkungen geben. In den vergangenen zwei Tagen sei eine Zwischenlösung errichtet worden: Eine Verbindung zweier Leitungen nahe der durch den Brand beschädigten Strommasten. Auch Feuerwehr, Polizei und Technisches Hilfswerk sowie der Bezirk Treptow-Köpenick waren im Einsatz.

Stadt und Land-Festival der Riesendrachen

Ein Himmel voller Drachen - beim Stadt und Land-Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld. Am 27. September, von 11 bis 20 Uhr, schweben bis zu 50 Meter große Kunstwerke in der Luft. Auch eigene Drachen dürfen fliegen. Dazu gibt es ein buntes Familienfest. Der Eintritt ist frei. 

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 10. September 2025
Letzte Aktualisierung: 12. September 2025

Weitere Meldungen