Aktuelle Sprache: Deutsch

Tag des offenen Denkmals am Wochenende: Rund 350 Denkmale entdecken

  • 48 h ICC (1)

    Während des Events «49 h ICC» kann das ehemalige Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin besichtigt werden.

  • Tempelhofer Feld

    Auf dem Tempelhofer Feld werden beim Tag des offenen Denkmals drei Führungen angeboten.

  • Alexander-Haus in Groß Glienicke

    Autor Thomas Harding liest am Sonntag im Alexander-Haus.

An diesem Wochenende laden beim Tag des Denkmals wieder etliche historische Orte in Berlin und Brandenburg ein.

Neugierige können in der Hauptstadt am Sonntag bei drei Führungen das Tempelhofer Feld erkunden. Die Touren finden um 10 Uhr, um 11 Uhr und um 12:30 Uhr statt. Angemeldet werden kann sich bis Sonntag.

Tickets für das ICC bereits ausgebucht

Ebenfalls am Sonntag wird ein Rundgang durch die Gartenstadt am Südwestkorso angeboten. Auf den Linien 118, 218 und 316 im Berliner Westen fahren historische Busse. Das ICC Berlin öffnet am Samstag und am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Die kostenlosen Touren sind bereits ausgebucht, für die Vorführung des Films «Metropolis» am Samstag gibt es aber noch Tickets.

Rund 350 Denkmale können besichtigt werden

Auch in der ehemaligen Abhörstation Teufelsberg und in der Wilmersdorfer Moschee sind Führungen geplant. Laut Landesdenkmalamt stehen in Berlin am Samstag und am Sonntag über 350 Denkmale offen - rund 900 Veranstaltungen sind geplant. Eine Übersicht findet sich auf einer . Kurzentschlossene sollten jedoch vorher schauen, ob eine Anmeldung erforderlich ist. Einige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe sind nämlich bereits ausgebucht.

Stadt und Land-Festival der Riesendrachen

Ein Himmel voller Drachen - beim Stadt und Land-Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld. Am 27. September, von 11 bis 20 Uhr, schweben bis zu 50 Meter große Kunstwerke in der Luft. Auch eigene Drachen dürfen fliegen. Dazu gibt es ein buntes Familienfest. Der Eintritt ist frei. 

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 13. September 2025
Letzte Aktualisierung: 13. September 2025

Mehr zum Thema

Weitere Meldungen