Für Donnerstag, den 3. Juli 2025, laden das Bezirksamt Reinickendorf und das Geschäftsstraßenmanagement für das Fördergebiet Lebendiges Zentrum Residenzstraße gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Reinickendorf zu einem Info-Nachmittag rund um das Thema Pflegegrade ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im Vor-Ort-Büro “Infopunkt Residenzstraße”, Raschdorffstraße 5, 13409 Berlin statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendiges Zentrum Residenzstraße“
findet eine Veranstaltung statt, bei der alle herzlich eingeladen sind, sich über Pflegeleistungen zu informieren. Die Pflegeexpertin Irina Neicke vom Pflegestützpunkt Reinickendorf informiert unter anderem darüber, wie Pflegegrade beantragt werden, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Unterstützungsangebote es gibt.
„Viele Menschen wissen erst dann etwas über Pflegeleistungen, wenn sie plötzlich selbst betroffen sind – oft unter großem Zeitdruck. Mit dieser Veranstaltung wollen wir frühzeitig aufklären und dafür sorgen, dass sich Menschen rechtzeitig informieren können“, so Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne), zuständig für Stadtentwicklung.
Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen(SPD) ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass im Rahmen des Förderprogramms diese Veranstaltung organisiert wird. In einer älter werdenden Gesellschaft wird das Thema Pflege für viele Menschen immer wichtiger“.
Die Veranstaltung soll besonders ältere Menschen, Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen. Sie ist Teil der kontinuierlichen Stadtteilarbeit im Fördergebiet Residenzstraße, bei der es neben der baulichen Aufwertung auch um die Stärkung der Geschäftsstraße als Gesundheitsstandort sowie um soziale Teilhabe und wohnortnahe Information geht.
Das Bezirksamt freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen informieren möchten.
Weitere Informationen: