Umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung „Anregungen? Ich brauche keine! (Hannah Höch)" im Museum Reinickendorf

Pressemitteilung Nr. 2102 vom 02.07.2025

I feel the earth move, 2023

Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf ein besonderes Performance-Event statt. Das Event begleitet die aktuelle Ausstellung „Anregungen? Ich brauche keine! (Hannah Höch)“.
Ab 12 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein facettenreiches Performance-Programm, kuratiert von Katja Pudor, das sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen und der künstlerischen Herangehensweise der berühmten Dadaistin auseinandersetzt.

„Ich freue mich, dass durch das umfangreiche Begleitprogramm ein noch breiteres Publikum angesprochen werden kann. Die Perfomances bieten die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die laufende Ausstellung“, betont Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU).

Miss La

Den Auftakt macht um 12 Uhr die Performance „FRAU HANNAH (und das Scheingehackte)“ von Sabine Reinfeld und Hanno Leichtmanns dadaistischer Komposition. Klang, Stille und Sprache treffen auf die Arbeiten Hannah Höchs.
Myriam El Haik präsentiert „OHrGrüN VerT d’oReiLLe – The word as a world. The invented word as invented world.“. Ihre Performance widmet sich der Macht des Wortes und der Kreation eigener Welten durch Sprache.
Nach einer Pause folgt ab 15 Uhr Nicole Wendel und Jan Burkhardt. „Aller Anfang! Eine Begegnung mit der Entstehung“ ist eine Einladung, den Moment des Beginns als eine lebendige, offene Erfahrung zu verstehen.
Zum Abschluss feiern Manfred Peckl und Katja Pudor die „Schrankenlose Freiheit. Perwing for Dramence“ im Garten.
Die Performances bieten die Gelegenheit, die Ausstellung zu ergänzen und einen weiteren Zugang zu Hannah Höchs bahnbrechendem Werk zu erhalten.

Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Getränke stehen bereit. Es besteht die Möglichkeit, sich im Garten mit einer Picknickdecke niederzulassen.

Öffnungszeiten: Mo-Fr, So 9-17 Uhr (Sonderöffnungszeit am Sa, 12. Juli 2025)
Weitere Informationen unter: oder Tel. (030) 90294-6460