Betriebe werben im Romain-Rolland-Gymnasium um die Ingenieure von morgen

Pressemitteilung Nr. 2110 vom 04.07.2025

Am Donnerstag, den 3. Juli drehte sich zum zweiten Mal am Romain-Rolland-Gymnasium alles um Technik, Innovation und Zukunft: Beim „Tag der Technik“ konnten einheimische, aber auch überregionale Betriebe und Institutionen die mehr als 900 Schülerinnen und Schüler direkt ansprechen und einladen, an 45 Stationen selbst aktiv zu werden: Zum Beispiel bei spannenden Mitmachangeboten, Technik-Touren und Science Rallyes. Außerdem gab es verschiedene Vorträge, die dem Nachwuchs anschaulich und nachhaltig Wissen vermittelten.

Als wichtiger Kooperationspartner der Schule brachte der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) nicht nur Know-how, sondern auch ein großes ehrenamtliches Netzwerk mit, das diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht hat. Der VDE beschäftigt sich intensiv mit Zukunftsthemen wie dem EU Chips Act – einem europäischen Projekt zum Aufbau einer unabhängigen Mikrochipproduktion.

„Genau hier werden junge Menschen für Technik und technologische Berufe begeistert“, freut sich Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, die ebenso wie Staatssekretärin Christina Henke (beide CDU) beim „Tag der Technik“ vorbeischaute und großes Interesse an den vielfältigen ÇàÇà²ÝÊÓÆµen zeigte:

„Mit großem Engagement und viel Empathie begegneten Markus B. Jaeger und Ralf Berger vom VDE den Jugendlichen. Ich durfte selbst einige Stationen mit durchlaufen und war begeistert. Besonders viel Freude hatte ich daran, gemeinsam mit einer Schülerin an einem Objekt löten zu dürfen. Ein großes Dankeschön an das Romain-Rolland-Gymnasium – besonders an Schulleiter Uwe Peters, der mit viel Begeisterung und Engagement hinter diesem Projekttag steht. Solche Tage zeigen, wie lebendig und praxisnah Schule sein kann!“

  •  v.r.: Schulleiter Peters, Staatssekretärin Henke, Ralf Berger (VDE), Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner, Schüler des Gymnasiums sowie Markus B. Jaeger (VDE)

    v.r.: Schulleiter Peters, Staatssekretärin Henke, Ralf Berger (VDE), Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner, Schüler des Gymnasiums sowie Markus B. Jaeger (VDE)

  • Löten will gelernt und geübt sein, hier versuchen es Bürgermeisterin und Schülerein gemeinsam.

    Löten will gelernt und geübt sein, hier versuchen es Bürgermeisterin und Schülerein gemeinsam.

  • Tag der Technik mit THW, Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und Schulleiter Peters

    Tag der Technik mit THW, Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und Schulleiter Peters