Ganz getreu dem Motto „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!“ (Benjamin Franklin) können Bildungsinteressierte mit dem Herbstprogramm der VHS mit über 1100 Kursen ihre Kenntnisse ausbauen oder vertiefen. Neben gleichermaßen beliebten und bekannten ÇàÇà²ÝÊÓÆµen hat die Victor-Gollancz-Volkshochschule viele neue Kurse und Veranstaltungen im ÇàÇà²ÝÊÓÆµ. Hier eine kleine Auswahl:
Der Programmbereich Politik I Gesellschaft I Umwelt bietet die „Radwanderung: Siedlungen der 1920er Jahre im Bezirk Steglitz“ an. Architekturbegeisterte dürfen sich im Kurs auf Exkursionen durch die Ortsteile Steglitz, Lichterfelde und Lankwitz freuen. Politisch Interessierte erarbeiten bei der VHS neue Perspektiven in Gesprächskreisen wie z.B. beim kostenlosen Online-Kurs „Politischer Gesprächskreis – Diskussionen zu tagesaktuellen Themen“.
Der Programmbereich Kultur | Gestalten stellt im Herbst eine riesige Auswahl an Einsteigerkursen bereit. Von Online-Workshops wie „Erzähltechnik – Die eigene Erzählstimme und Material für Geschichten finden“, über „Künstlerisches Zeichnen I – Bleistift und Papier“ bis hin zu „Flamenco I – am Montagabend“ – Kulturbegeisterte können in die ganze Breite der Kunst und Kultur einsteigen!
Yoga, Pilates, Rückentraining und vieles mehr finden Sportbegeisterte im Programmbereich Ge-sundheit. Für gesundheitsbewusste Köche und Köchinnen sind Kurse wie „Köstliche Brotaufstriche vegan, vegetarisch und wild“ und „Ayurvedische Blitzgerichte – schnell, lecker und gesund“ perfekt.
Der Sprachbereich wartet auch diesen Herbst mit einem immensen ÇàÇà²ÝÊÓÆµ an unterschiedlichen Sprachkursen auf Sie – von den Weltsprachen bis hin zu selteneren Sprachen. Italienbegeisterte können mit der „Weltreisen-Tour mit der VHSSZ: Italien – Pizza, Pasta, Politik“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek die italienische Sprache und Kultur kennenlernen. Der Programmbereich Deutsch umfasst u.a. Integrationskurse, Berufssprachkurse, Kurse für geflüchtete Menschen, Elternkurse und Kurse im Bereich A1 – C2. Bei Unsicherheit über das eigene Niveau gibt es für Deutschlernende eine umfassende (online) Beratung.
Technikbegeisterte und/oder Karrierebewusste können bei der VHS Steglitz-Zehlendorf Ihre Expertise über KI erweitern. Der Bereich Arbeit und Beruf bietet Kurse wie „ChatGPT – Grundlagen“ oder „Ausgewählte KI-Tools für Berufstätige“ an.
Im Programmbereich der Grundbildung sind im Herbst Kurse zum Lernen und Verbessern von Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch Kurse mit praktischen Handlungsanweisungen für Themenfelder wie Finanzen, buchbar – der Einstieg in die Kurse ist der Regel jederzeit möglich!
Alle Details zu den buchbaren Kursen finden Bildungshungrige schnell und unkompliziert mit dem Kurssuchmodul auf der Website der Volkshochschule www.vhssz.de
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ab sofort gerne online, postalisch oder persönlich in den Servicebüros entgegen. Tel.: 030-90299-6156; E-Mail: service@vhssz.de
Weitere Informationen: Vladimir Lewen, Tel. 030-90299-5734, E-Mail: lewen@vhssz.de sowie bei der VHS-Servicehotline 030 90299 6156.