Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf

Bitte beachten Sie

Am 24.09.2025 können in der offenen Sprechstunde nur Kostenübernahmen erfolgen, da keine Ärztin im Haus ist. Es finden keine Spiralkontrollen und keine Vorgespräche statt.

zfp_logo_frei

Herzlich willkommen im Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf

Unser ÇàÇà²ÝÊÓÆµ steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in Berlin offen.

Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Alle Beratungen und Untersuchungen erfolgen kostenlos und ohne Krankenschein.

Unsere Mitarbeiterinnen sprechen Englisch, ¹ó°ù²¹²Ô³úö²õ¾±²õ³¦³ó, Polnisch, Russisch, Arabisch und Spanisch. Weitere Sprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.

Unser Team besteht aus:

  • Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Hebamme
  • ³§´Ç³ú¾±²¹±ô±èä»å²¹²µ´Ç²µ¾±²Ô²Ô±ð²Ô
  • Psychologinnen
  • Medizinische Fachangestellte

Wir bieten Ihnen medizinische, sozialpädagogische und psychologische Beratungen und Hilfe zu folgenden Themen:

¹óü°ù Pränataldiagnostik-Gespräche (PND-Gespräche), psychologische Beratungen, Schwangerschaftsberatungen und Schwangerschaftskonfliktberatungen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Sprechzeiten

  • Montag
    9:00 – 12:00 Uhr

    • Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
      (vietnamesische Sprachmittlung vor Ort)
    • Sprechstunde ohne Termin für:
      • Kostenübernahme für Verhütungsmittel
      • Vorgespräche für Spiralen und Implanon
      • Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
  • Dienstag
    9:00 – 12:00 Uhr

    • Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
      (vietnamesische, ungarische und rumänische Sprachmittlung vor Ort)
  • Mittwoch
    14:30 – 17:30 Uhr

    • Sprechstunde ohne Termin
      • Kostenübernahme für Verhütungsmittel
      • Vorgespräche für Spiralen und Implanon
      • Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
  • Donnerstag
    9:00 – 12:00 Uhr

    • Sprechstunde ohne Termin
      (Sprachmittlung Arabisch und Farsi / Dari vor Ort)
      • Kostenübernahme für Verhütungsmittel
      • Vorgespräche für Spiralen und Implanon
      • Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
  • Donnerstag
    13:00 – 15:00 Uhr

    • Sprechstunde mit Termin für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
      (Sprachmittlung Ukrainisch / Russisch vor Ort)
  • Freitag
    9:00 – 12:00 Uhr

    • Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
      (vietnamesische Sprachmittlung vor Ort)

Telefonische Erreichbarkeit

Telefon: 030 / 90299-1701

Montag
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • 13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • 13:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch
  • 14:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag
  • 09:00 – 12:00 Uhr
Verhütungsmittel

Familienplanung und Empfängnisverhütung

  • Kostenübernahme für empfängnisverhütende Mittel bei geringem Einkommen (Nachweise sind zu erbringen)
  • Bei Anspruchsberechtigten Einlage von Spiralen und Hormonstäbchen
  • Beratung zu Fragen und Methoden der Empfängnisverhütung
  • Keine Kinderwunschbehandlung

Kostenübernahmen für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel

Bitte bringen Sie für die Kostenübernahme für Verhütungsmittel folgende Unterlagen mit:

  • Rezept vom behandelnden Arzt
  • Personalausweis
  • ALG I- Bescheid
  • Bürgergeld- Bescheid
  • Grundsicherung
  • aktuelle Einkommensnachweise (der letzten 3 Monate) / Einkommensteuerbescheid bei Selbständigen / oder Kontoauszüge
  • µþ´¡´Úö³Ò-/µþ´¡µþ-µþ±ð²õ³¦³ó±ð¾±»å
  • Unterhalt / Rentenbescheid
  • Kindergeld / Kinderzuschlag / Wohngeld
  • Asylbewerberleistungsbescheid
  • Mietvertrag / Mietänderungsschreiben

Bei gemeinsamer Lebensführung bitte auch alle Einkommensnachweise der Partnerin/des Partners mitschicken.

Bitte schicken Sie die Unterlagen mit einem frankierten und adressierten Rückumschlag an uns

  • Infoblatt - Kostenlose Verhütungsmittel

    Kostenübernahme für empfängnisverhütende Mittel bei geringem Einkommen

    PDF-Dokument (261.6 kB) - Stand: 09.06.2023

Schwangerschaftsbauch

Schwangerschaft

  • Beratung und Hilfe für werdende Mütter und Väter in medizinischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen:
    • Informationen rund um die Geburt
    • Informationen über gesetzliche Leistungen und Ansprüche (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Kindergeld/Zuschlag, ALG II, Unterhalt)
    • Unterstützung bei Anträgen für einmalige Beihilfen beim Jobcenter/LAF/Sozialamt
    • Vermittlung von Leistungen der Bundesstiftung “Hilfe für die Familie”
    • Informationen über weitere Hilfsangebote, wie: Frühe Hilfen, Haushaltshilfen, Adoption usw.
    • Begleitung und Unterstützung von minderjährigen und alleinerziehenden Schwangeren
  • Beratung und Begleitung Schwangerer ohne Krankenversicherung (Aufenthalt, Krankenversicherung, finanzielle Absicherung usw.)
  • Medizinische und psychosoziale Beratung bei vorgeburtlicher Diagnostik (Pränataldiagnostik) und Nachbetreuung
  • Informationen zur vertraulichen Geburt: Hilfetelefon 0800/4040020,

Frauen ohne Krankenversicherung

  • Feststellen der Schwangerschaft, ggf. ärztliche Untersuchung und Beratung im Schwangerschaftskonflikt
  • Ärztliche Betreuung und Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen nach Mutterschaftsrichtlinien für nicht krankenversicherte Frauen
  • Gynäkologische Untersuchung und Verschreibung von Verhütungsmitteln für nicht Krankenversicherte
  • Broschüre - Fahrplan zur Geburt

    Informationen für (werdende) Eltern in Steglitz-Zehlendorf

    PDF-Dokument (3.4 MB) - Stand: 09.06.2023

Schwangerschaftskonflikt

  • Beratung nach §§ 218 ff. StGB und Ausstellung der Bescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Beratung
  • Informationen zu finanziellen Fragen, z.B. über staatliche Hilfen
  • Beratung zu Methoden eines Schwangerschaftsabbruchs und über die Kostenregelung
  • Nachbetreuung

Psychologische Beratung für Einzelne und Paare

  • Krisen und Konflikte in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Probleme in der Partnerschaft
  • Trauer und Verlusterleben; auffälliger Befund nach Pränataldiagnostik
  • Schwangerschaftskonflikt

Die Beratung ist auch in Englisch oder Polnisch möglich.
Terminvereinbarungen unter 030 / 90 299 1701 oder psychologie-zentrum@ba-sz.berlin.de

³§±ð³æ³Ü²¹±ô±èä»å²¹²µ´Ç²µ¾±°ì

  • Beratung für Einzelne und Kleingruppen
  • Sexualpädagogische Gruppenangebote für Bildungseinrichtungen
  • Multiplikatorenschulung
  • Infoveranstaltung für Erwachsene (Frauengesundheit, Verhütung)

Kontakt: sexucation@ba-sz.berlin.de

  • Hinweise zur Datenverarbeitung

    PDF-Dokument (94.7 kB)

Anfahrt

Sie finden uns auf dem Gelände des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums:
Zentrum für Familienplanung
Rubensstr. 125, 12157 Berlin
Haus 30, 4. Etage

Bitte beachten Sie, dass es im Dienstgebäude immer wieder zu Ausfällen der Fahrstühle kommt. Wir empfehlen Ihnen, ein Fahrradschloss zur Sicherung Ihres Kinderwagens mitzubringen und den Kinderwagen vor dem Haus am Fahrradständer anzuschließen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Kontakt

Bei E-Mail-Kontakt bitte auch die Telefonnummer für Rückrufe angeben.

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 187
      • 143
    • 0.1km
      • 246
    • 0.2km
      • 187
      • M76
      • 143