Auch in 2025 gilt wieder: Jeder Eimer hilft!

Pressemitteilung vom 04.07.2025

Die seit dem Frühjahr ausgebliebenden Niederschläge haben die Böden bis in Tiefen von 80cm bis 1 m austrockenen lassen. Die Vegetation leidet und wird in kommenden Hitzephasen weiter stark beansprucht. Insbesondere Neupflanzungen brauchen jetzt Hilfe!

Der Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô trägt für rund 63.000 Straßenbäume und etwas mehr als 200.000 Anlagenbäume (in Geschützen Grünanlagen und auf landeseigenen ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ðn) die Pflege- und Unterhaltungsverantwortung. Die kontinuierliche fachgerechte Weiterentwicklung des Stadtgrüns kann nur durch eine anhaltend hohe Zahl an Neupflanzungen erreicht werden. Die zunehmenden Trockenperioden stellen hierbei ein erhebliches Erfolgsrisiko dar. Der Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô versucht sich der Situation bestmöglich zu stellen und bewässert bereits verstärkt empfindliche Gehölze, insbesondere Jungbäume. Teilweise erfolgt eine Unterstützung durch beauftragte Firmen, die auch aus Sondermitteln des Landes Berlin finanziert werden. Trotz aller Bemühungen übersteigt das erforderliche Maß an Unterstützung das amtsseitig leistbare.

Das Bezirksamt bittet daher alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen ihrer Möglichkeiten µþä³Ü³¾±ð und Gehölze in ihrem Umkreis zu wässern.
Auch falls es in den kommenden Tagen erste Schauer geben sollte, wären zusätzliche Wassergaben sehr hilfreich. Der tiefgründig ausgetrocknete Boden kann viel Wasser aufnehmen. Es ist besser alle paar Tage durchdringend zu wässern als täglich nur kleine Mengen zu gießen.

Jeder Eimer hilft!