Auf den ersten Blick ist das Logo der Blaskapelle aus dem oberbayerischen (https://www.bad-endorf.de/de) schon irritierend: Einen gefüllten Maßkrug sicher zwischen den Flügeln geborgen, fliegt ein Storch durch die Gegend, einen Säugling samt Blechblasinstrument im Schnabel … Dahinter steht ein Brauch, der im südlichen Oberbayern beheimatet ist: Sobald ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, begießt der Kindsvater das freudige Ereignis mit Freunden und reichlich Gerstensaft. weiter
´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West
-
Nostalgie-Zugfahrt aus Anlass 150 Jahre Bhf Lichterfelde West
PDF-Dokument (829.3 kB)
-
Hausfrauentrödel im Bahnhof Lichterfelde-West
PDF-Dokument (197.7 kB)
-
Ein Bahnhof wie eine Villa - Bahnhof Lichterfelde West kann auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblicken
PDF-Dokument (862.5 kB)
-
Bayern zu Gast im Kulturbahnhof – ein herzliches Grüß Gott
PDF-Dokument (274.0 kB)
Nostalgiefahrt - 150 Jahre Bahnhof Lichterfelde West
Bayern zu Gast im Kulturbahnhof – ein herzliches Grüß Gott
Hausfrauentrödel im Bahnhof Lichterfelde West - Eine echte Institution
-
Wegwerfen war gestern: Repair-°ä²¹´Úé lädt wieder ein
PDF-Dokument (548.4 kB)
Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West
Herr Ohrt, Leiter der Freizeitstätte
ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô
Montag – Freitag
10:30 – 17:30 Uhr