ÇàÇà²ÝÊÓÆµe der °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð

Die °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð bietet Obdachlosen ܲú±ð°ù²Ô²¹³¦³ó³Ù³Ü²Ô²µ²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ùen und Mahlzeiten in der Winterzeit vom 01. Oktober 2024 bis 30. April 2025 an.

ܲú±ð°ù²Ô²¹³¦³ó³Ù³Ü²Ô²µ²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù

°­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð der Neuen Chance gGmbH, Bergstr. 4, 14109 Berlin (Wannsee)
ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô: 01.10.2024 – 30.04.2025, täglich, ab 19:00 Uhr bis 07:30 Uhr
Anfahrt: S-Bhf. Wannsee S1, S7 + Haltestelle Seglerweg Bus 114
(Für Frauen und Männer, Übernachtung, Mahlzeiten, Hygienemöglichkeiten, Kleiderkammer, Haustiere begrenzt erlaubt)
Kontakt: Tel. 0178 88 777 29

Gerne werden Sachspenden wie Lebensmittel und Drogerieartikel entgegengenommen.

Essensausgaben

– Pauluskirche Zehlendorf, Kirchstr. 6, 14163 Berlin
ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô: Montag, Mittwoch, Freitag von 12:00 – 13:30 Uhr
(Auch Kleider und Bücher)

Ergänzend dazu:
Adventsgemeinde, Gartenstr. 23, 14163 Berlin
ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô: Dienstag und Donnerstag von 12:00 – 13:00 Uhr

von der „Berliner Tafel“ / „Laib und Seele“:
  • Matthäuskirche (Steglitz)
  • Petrus-Giesendorf-Kirche (Lichterfelde)
  • Stephanus-Kirche (Zehlendorf)
  • Dreifaltigkeitsgemeinde (Lankwitz)

Kleiderkammern

Neben den Essensausgabestellen, denen oft auch Kleiderkammern angeschlossen sind, öffnet die dienstags und donnerstags ihre Kleiderkammer in der Osdorfer Str. 121 (Lichterfelde).

Alle Einrichtungen sind dankbar für ehrenamtliche Unterstützung oder Sachspenden.

Mobile Hilfen

Das ¶Ù¸é°­-³§Ã¼»å·É±ð²õ³Ù stellt einen Obdach-Bus im Bezirk bereit.
Hilfebedürftige Menschen werden aufgesucht und mit Lebensmitteln versorgt und auf Wunsch in eine Notunterkunft oder andere Beratungsangebote vermittelt.
Zeitraum: ganzjährig, montags bis freitags zwischen 11 und 22 Uhr
Telefon: 01575 8094952

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Projektkoordination:
Tom Lagodny, lagodnyt@drk-berlin.net , 030 79011361.

Für ganz Berlin: Wärmebus und Kältebus

Wärmebus (vom Deutschen Roten Kreuz)

Zeitraum: 1. November bis 15. März täglich von 18:00 bis 24:00 Uhr
Telefon: 030 600 300 1010

Kältebus (von der Berliner Stadtmission)

Zeitraum: 1. November bis 31. März täglich von 21:00 bis 03:00 Uhr
Telefon: 0178 523 5838

Darüber hinaus können weitere °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð-ÇàÇà²ÝÊÓÆµe in ganz Berlin genutzt werden. Einige ÇàÇà²ÝÊÓÆµe stehen auch ganzjährig zur Verfügung.

Die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe für Übernachtung, Essensausgaben, Duschgelegenheiten, Mobile Hilfen, ärztliche Versorgung und vieles mehr finden Sie auf der Seite der Berliner °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð:

Oder Sie nutzen direkt die .
Mit der kostenfreien App können sie jetzt auch von unterwegs jederzeit Hilfe leisten. Für Betroffene bietet die App direkte Möglichkeit sich im aktuellen Hilfeangebot der Berliner °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð zu orientieren, eine geeignete Unterkunft zu finden oder Kontakt zu einer Einrichtung aufzunehmen.

Weitere Informationen zur °­Ã¤±ô³Ù±ð³ó¾±±ô´Ú±ð finden Sie auch bei der Senatsverwaltung für Soziales.

Was kann ich tun, wenn ich einen hilflosen Menschen auf der Straße treffe?

  1. Sprechen Sie die Person an und fragen, ob sie Hilfe braucht und annehmen möchte.
  2. Wenn ja, dann rufen Sie in Steglitz-Zehlendorf den Obdach-Bus des DRK ab 18 Uhr, Tel: 0170 910 00 42

Weitere Informationen des Amt für Soziales – Was kann ich tun

Sprechzeiten

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Amt für Soziales

Offene Sprechzeiten finden dienstags und donnerstags statt.

Eine Anmeldung ist von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr möglich.

Telefonnummer des Tagesdienstes:
030 90299-1771