Logopädische Beratung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Logo der Logopädischen Beratung

Königstr. 36, 14163 Berlin ##icon:stadtplan## Stadtplan

Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung:

³¢´Ç²µ´Ç±èä»å¾±²Ô²Ô±ð²Ô
  • Frau Fürthaler / Frau Seekamp
    Tel.: (030) 90299-5276
  • Frau John / Frau Kosch
    Tel.: (030) 90299-5277

Fax: (030) 90299-6466

E-Mail: logopaedie@ba-sz.berlin.de

Wir bieten Ihnen an:

  • logopädische Diagnostik und Beratung
    (kostenlos und ohne Überweisung)
  • begleitende Elterngespräche
  • umfassende Zusammenarbeit mit
    • İù³ú³Ù¾±²Ô²Ô±ð²Ô/İù³ú³Ù±ð²Ô
    • °­¾±²Ô»å±ð°ù²µÃ¤°ù³Ù±ð²Ô
    • Jugendgesundheitsdiensten
  • Einleitung weiterführender diagnostischer Maßnahmen, z.B.
    • kinderaudiometrische Verfahren
    • Entwicklungsdiagnostik
    • psychologische Diagnostik
  • orientierende Sprachentwicklungsdiagnostik mit standardisierten Testverfahren in der Kita bei sprachauffälligen Kindern (gesonderte Absprache)
  • Informationen und Fortbildungen in Gruppen zu den Themen:
    • Sprachentwicklung im Alter von 0 – 6 Jahren
    • ³§±è°ù²¹³¦³ó´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ
    • Mehrsprachigkeit u.a.
      für Kitas, Familientreffpunkte o.ä. (auf Anfrage)

Sie können sich an uns wenden:

  • wenn Sie Sorge um die Sprachentwicklung Ihres Kindes haben (ab dem 2. Lebensjahr)
  • wenn Sie Fragen zur mehrsprachigen Entwicklung Ihres Kindes haben oder verunsichert sind
  • wenn Sie das Gefühl haben, die Sprachentwicklung Ihres Kindes stagniert
  • wenn Ihr Kind schlechter spricht als andere Kinder in seinem Alter
  • wenn Ihr Kind schlechter hört oder häufige Infekte im HNO-Bereich hat
  • wenn Ihr Kind stottert
  • wenn Ihr Kind nicht bzw. nur mit bestimmten Personen spricht
  • wenn Ihr Kind mit einzelnen Lauten besondere Schwierigkeiten hat (z.B. Lispeln)
  • wenn Ihr Kind insgesamt Schwierigkeiten hat zu kommunizieren

Wir beraten zu:

  • “Late Talker” (ausbleibende bzw. verspätete Sprachentwicklung)
  • ³§±è°ù²¹³¦³ó±ð²Ô³Ù·É¾±³¦°ì±ô³Ü²Ô²µ²õ±¹±ð°ù³úö²µ±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • ³§±è°ù²¹³¦³ó±ð²Ô³Ù·É¾±³¦°ì±ô³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • ´¡°ù³Ù¾±°ì³Ü±ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • Stottern, Störungen des Redeflusses
  • Störungen der Zungen- und Mundmotorik (orofaciale Störungen)
  • ³§³Ù¾±³¾³¾²õ³Ùö°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • Kommunikationsstörungen (z.B. Mutismus)
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsschwäche
  • Mehrsprachigkeit