Baumschutz auf Privatgrundstücken in Steglitz-Zehlendorf

Sonne, die durch eine alte Buche scheint

Wegen der Bedeutung für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, zur Gliederung und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes und zur Verbesserung des Stadtklimas ist der überwiegende Laubbaumbestand in Berlin als Landschaftsbestandteil besonders geschützt.
Als einziger Nadelbaum unterliegt die Waldkiefer – im Gegensatz zur Schwarzkiefer – der Berliner Baumschutzverordnung. Sie kommt in Steglitz-Zehlendorf besonders häufig vor und schmückt das Bezirkswappen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit online einen Antrag zu stellen, finden Sie .

Zuständigkeiten anderer µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô

  • Baumschutz auf öffentlichen Flächen (Straßen-, Parkbäume u.ä.): ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ôamt Steglitz-Zehlendorf
  • Stadtbäume spenden: Senatsverwaltung für ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Weitere Informationen

Gesetze, Vorschriften

Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Postadresse: 14160 Berlin

Besuchsadresse

Termine nach voriger Vereinbarung

Erdgeschoss

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.4km
      • U3
  • Bus

    • 0.3km
      • 118
      • N3