µþü°ù²µ±ð°ù²¹°ì³Ù¾±±¹ in Leichter Sprache

Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben.
So ist er besser zu verstehen.

µþü°ù²µ±ð°ù²¹°ì³Ù¾±±¹ stellt sich vor

µþü°ù²µ±ð°ù²¹°ì³Ù¾±±¹ ist eine Internet-Seite von Berlin.
Sie ist für alle Menschen in Berlin,
die ehrenamtlich arbeiten wollen.
Das wollen sehr viele.

Ehrenamtlich bedeutet:
Menschen bekommen für ihre Arbeit kein Geld.
Sie arbeiten freiwillig.

Solche Menschen sind sehr wichtig.
Sie setzen sich für wichtige Themen in der Gesellschaft ein.
Außerdem unterstützen sie andere Menschen.

Zeichnung: Fussball-Trainer mit Mannschaft

Themen, bei denen Menschen in Berlin ehrenamtlich arbeiten,
sind zum Beispiel

  • die Jugend-Arbeit von einem Sport-Verein
  • eine Patenschaft für geflüchtete Menschen
  • in der freiwilligen Feuerwehr
  • beim Musik machen in einem Senioren-Heim
  • bei einem Kunst-Projekt
  • der Umwelt-Schutz

In Berlin gibt es viele Stiftungen und Vereine.
Ein anderes Wort für Verein ist: Organisation.

Welche Dienste bietet µþü°ù²µ±ð°ù²¹°ì³Ù¾±±¹ an?

µþü°ù²µ±ð°ù²¹°ì³Ù¾±±¹ bietet Organisationen verschiedene Dienste an.
Leiten Sie eine Organisation?

Dann können Sie
  • die Ehrenamts-Karte für Menschen in Ihrer Organisation beantragen.
Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg 2023

Was ist die Ehrenamts-Karte?

Die Ehrenamts-Karte ist ein Ausweis.
Mit diesem Ausweis zeigen Sie,
dass Sie ehrenamtlich arbeiten.

Mit der Ehrenamts-Karte haben Sie Vorteile:
An einigen Orten müssen Sie damit zum Beispiel
weniger Eintritt bezahlen.

Zum Beispiel
  • in Schwimmbädern
  • in Museen
  • bei Stadt-Führungen

Manchmal müssen Sie mit der Karte auch gar nichts bezahlen.
Die Ehrenamts-Karte ist in Berlin und Brandenburg gültig.

Text
© Capito Stuttgart / Proverb oHG

Bilder
© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH
Illustrationen: Medienabteilung, Marina Carter 2022

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung