Geflüchtete Menschen, die in Berlin ein neues Zuhause gefunden haben, waren eingeladen, ihre Geschichte aufzuschreiben und einzureichen. In den Texten sollte es Fragen nach Heimat und Zugehörigkeit gehen: Was bedeutet Heimat für mich? Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Was wünsche ich mir?
Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: über 100 Teilnehmende reichten in den drei Wettbewerbs-Kategorien, Jugendliche, Amateure und Profis ihre Texte ein, darunter autobiografische Erzählungen und Kurzgeschichten, philosophische Essays und auch Gedichte. Die Texte wurden auf Deutsch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Ukrainisch, Russisch und Englisch geschrieben.
Alle Beiträge wurden in der ersten Runde durch Muttersprachler bewertet. Nur die besten Texte kamen ins FInale. Sie wurden ins Deutsche übersetzt und aus ihnen wählte eine Autoren-Jury schließlich die 10 Preisträger aus. Alle, die die Endrunde erreichen, erhielten eine Einladung zur großen Abschlussveranstaltung im Februar 2025 und ihr Text wurde in der Anthologie zum Wetttbewerb veröffentlicht.
Der Wettbewerb wurde ermöglicht durch eine private Spende. Wir danken der Spenderin für die Möglichkeit, eine Plattform für geflüchtete Menschen, ihre Erfahrungen und Perspektiven zu schaffen.