Regelmäßige Veranstaltungen für Kinder

Lehrerin hilft kleinem Jungen bei den Hausaufgaben

Lern- und Hausaufgabenhilfe

In mehreren Bibliotheken Weitere Informationen

Makerspace in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Makerspace in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

3D-Druck, Roboter selber bauen oder Nähen mit der Overlock? Kein Problem, mit unseren zwei Makerspaces in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek und der Schiller-Bibliothek, sowie mit unserem Makermobil möchten wir zur Entfaltung bieten. Weitere Informationen

Leseclub Kurt-Tucholsky-Bibliothek

Leseclub

montags von 14:45-15:45 Uhr, jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 16:30-18 Uhr | Kurt-Tucholsky-Bibliothek Weitere Informationen

Gemeinsam Nintendo-Switch zocken

Gemeinsam Nintendo-Switch zocken

freitags von 15-17 Uhr | Bibliothek Tiergarten Süd Weitere Informationen

Grafik zum Bilderbuchkino

Bilderbuchkino

donnerstags um 16 Uhr | Kinderbibliothek am Luisenbad Weitere Informationen

fünf klassische Spiele liegen übereinander gestapelt

Spielenachmittag

jeden 2. Montag im Monat von 15:30-17 Uhr (nicht am 12.5.2025) | µþ°ù³Ü²Ô´Ç-³¢Ã¶²õ³¦³ó±ð-µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì Weitere Informationen

ein Ausmalbild mit Buntstiften, Schere und kleinen Figuren darauf

Kreativnachmittag

jeden 4. Montag im Monat von 15:30-17 Uhr | µþ°ù³Ü²Ô´Ç-³¢Ã¶²õ³¦³ó±ð-µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì Weitere Informationen

gelbes Blatt mit 'mal mal mit' in Schönschrift

Mal Mal Mit(twoch)

mittwochs von 15:30-17:30 Uhr | Foyer der Bibliothek am Luisenbad Weitere Informationen

Grafik zur Veranstaltung 'Dein Nachmittag in der Bibliothek'

Dein Nachmittag in der Bibliothek

ab Februar 2025 jeden letzten Donnerstag im Monat 16-17 Uhr | Schiller-Bibliothek Weitere Informationen

Zwei Hände, die mit dicker Wolle häkeln

Gemeinsam Häkeln

Jeden 2. und 4. Dienstag, 15 bis 17:30 Uhr | Bibliothek Tiergarten-Süd Weitere Informationen

Fahrbibliothek - Bus 3

Der Kopf ist ein ort voller Wunder

Wir Kopfaufräumer

„Nicht das Gedachte lernen – sondern das Denken lernen!“
Unter diesem Motto bietet die Bibliothekarin Ines Lucht aus dem Bücherbus 3 regelmäßig Philosophieprojekte mit Kindern in Kitas und Grundschulen an.
Über ein Jahr wird den Kindern wöchentlich oder 14-tägig die Möglichkeit gegeben, sich „großen“ Fragen der Menschheit mit Gleichaltrigen in einem intensiven Gespräch zu nähern. Das Besondere für die Kinder ist, dass keine Form von Bewertung stattfindet und dass das Thema durch ein besonderes Buch eingeführt wird. So können Kinderliteratur und Kinder in einem kreativen Prozess zueinander finden.

Aktuelle Monatsfrage:
Was bedeutet „begeistert sein“ und brauchst Du das für etwas?