Mobiles Bürgeramt gestartet: Bürgerkoffer bringt Verwaltungsleistungen direkt in soziale Einrichtungen

Harald Warschke; Leiter Seniorenclub Wallotstraße, eine Besucherin des Seniorenclubs, Heike Schmitt-Schmelz; Bezirksstadträtin, Berenike Raßmann; Leiterin Amt für µþü°ù²µ±ð°ù»å¾±±ð²Ô²õ³Ù±ð, Andrea Dorn; Projektleiterin (v.l.)
Bild: BACW/von Kentzinsky
Pressemitteilung vom 02.07.2025
Das Mobile Bürgeramt Charlottenburg-Wilmersdorf ist am Mittwoch, 2. Juli 2025, gestartet. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz hat den Bürgerkoffer zusammen mit dem Leiter des Seniorenclubs Wallotstraße Harald Warschke erstmals in der Wilmersdorfer Seniorenstiftung eingesetzt. Der Bürgerkoffer ist ein mobiles ÇàÇà²ÝÊÓÆµ, der Verwaltungsleistungen direkt in soziale Einrichtungen bringt.
Ziel des Projekts ist es, älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen zu erleichtern, ohne dass sie ein Bürgeramt aufsuchen müssen. Neben Senioreneinrichtungen zählen auch Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, soziale Treffpunkte und andere unterstützende Einrichtungen zur Zielgruppe.
Vor Ort können Bürgerinnen und Bürger unter anderem:
- Personalausweise beantragen,
- sich ummelden,
- Melde- und Lebensbescheinigungen ausstellen lassen,
- Führungszeugnisse beantragen.
Wichtig ist, dass die Leistungen persönlich in Anspruch genommen werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos – per EC- oder Kreditkarte.
Mit dem mobilen Bürgeramt erweitert der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sein Serviceangebot gezielt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und leistet einen Beitrag zur sozialen Teilhabe und Daseinsvorsorge.
Einrichtungen im Bezirk, die den mobilen Bürgerkoffer nutzen möchten, können sich direkt beim Bürgeramt Charlottenburg-Wilmersdorf melden. Das ÇàÇà²ÝÊÓÆµ wird regelmäßig in wechselnden Einrichtungen durchgeführt und soll stetig ausgebaut werden.
Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz:
„Mit dem mobilen Bürgerkoffer schaffen wir echte Bürgernähe. Verwaltung soll sich an den Lebensrealitäten der Menschen orientieren – dazu gehört, dass wir Barrieren abbauen und unsere ÇàÇà²ÝÊÓÆµe dorthin bringen, wo sie gebraucht werden.“
Kontakt für Rückfragen und Termine für Einrichtungen:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Bürgeramt / Projekt mobiler Bürgerkoffer
Andrea Dorn
Telefon: (030) 9029-15021
backoffice@charlottenburg-wilmersdorf.de
Im Auftrag
¸éä²õ³¦³ó
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
- U7
-
-
Bus
-
- M45
- N7
-