Veranstaltungen des ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Çs

III_Veranstaltungen_schmal

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren ist eine zentrale Säule der bezirklichen Partizipations- und Integrationsarbeit. Das ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç ist zum Beispiel in verschiedenen Gremien vertreten und veranstaltet die Verleihung des Integrationspreises, sowie die Zukunftstage.

Raumanfrage für Kooperationspartner:innen

Sie sind Kooperationspartner:in des ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Çs und planen eine Veranstaltung zum Thema Integration im Rathaus? Dann nutzen Sie unser Formular zur Raumanfrage – einfach hier klicken, ausfüllen und absenden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen und Netzwerke, die aktuell durch das ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç betreut werden oder zuletzt betreut wurden:

Feedback zum 10. Bezirklichen Zukunftstag gewünscht

Zum zehnten Mal organisierte das ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf einen Zukunftstag. Am Freitag, 26. September 2025 fand im Festsaal des Rathauses Charlottenburg-Wilmersdorf das Netzwerktreffen statt.

Der Zukunftstag richtet sich an zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Einzelpersonen im Bereich Integration und Teilhabe sowie Mitarbeitende der Verwaltung im Bezirk. Der Tag bot die Möglichkeit, Netzwerke aufzubauen, sich auszutauschen und über aktuelle Herausforderungen im Bezirk zu diskutieren. Rund 100 Personen nahmen am Zukunftstag teil.

Das ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç bittet die Teilnehmenden den Feedbackbogen bis Freitag, 31. Oktober 2025 ²¹³Ü²õ³ú³Ü´Úü±ô±ô±ð²Ô.

Logo Integrationspreis

Wir suchen Vorschläge für den 12. Integrationspreis

Das ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf sucht Kandidat:innen für den Integrationspreis 2025. Mit dem Integrationspreis werden Menschen und Gruppen gewürdigt, die sich haupt- oder ehrenamtlich für die gleichberechtigte, gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte einsetzen und das interkulturelle Zusammenleben fördern. Der Preis wird jährlich an eine Einzelperson und eine Gruppe vergeben. Die Leistung der Einzelpersonen und der Gruppen muss dabei von einer herausragenden Bedeutung für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sein. Dotiert ist der Preis mit 500 € in der Kategorie Einzelperson und 1000 € in der Kategorie Gruppe.
Alle Bürger:innen können ihre Vorschläge ab dem 12. Mai 2025 bis zum 10. Oktober 2025 online einreichen.
Der Preis wird am 17. Dezember 2025, am internationalen Tag der Migrant:innen, im Rathaus Charlottenburg verliehen.

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù´Ç

Beauftragter für Partizipation und Integration
Cem Gömüsay

³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù
Petra Gmirek

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7