Queeres Sommerkonzert in der Orangerie Charlottenburg

Pressemitteilung vom 03.07.2025

„Pride in Concert“ präsentiert am Dienstag, 22. Juli 2025, um 20 Uhr einen besonderen Konzertabend mit dem Projekt „Forget me not“ in der Orangerie Charlottenburg. Die Musiker:innen geben queeren Komponist:innen eine authentische Stimme. Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt die Veranstaltung.

Das Programm umfasst 18 Lieder von zehn Komponist:innen, darunter Leonard Bernstein, Ethel Smyth, Henriëtte Bosmans, Benjamin Britten und Fryderyk Chopin. Die Musik wird durch biografische Einblicke in das Leben der Künstler:innen ergänzt. Bei einigen, wie Chopin und Smyth, ist der queere Hintergrund gut dokumentiert. Bei anderen bleibt die queere Lesart spekulativer, da es zu ihrer Zeit Begriffe wie „queer“, „schwul“ oder „lesbisch“ noch nicht gab oder sie ihre Identität verbergen mussten. Das Konzert findet im Rahmen der Berliner Pride Week statt und ist zugleich das erste Berliner Konzert von „Forget me not“.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch:
„Das Projekt „Forget me not” lässt uns großartige Komponist:innen neu entdecken und zeigt, wie tief die queere Geschichte im klassischen Musikkanon verwurzelt ist. Vertraute Werke erscheinen in neuem Licht und erinnern daran, dass queeres Leben immer Teil unserer Kultur war – auch wenn es lange unsichtbar blieb.“

Informationen und Tickets:
  • Dienstag, 22. Juli 2025, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
  • Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin
  • Mit: Daniel Philipp Witte (Tenor), Emma Rothmann (Mezzosopran), Tim Stolte (Bass-Bariton), Annalena Hösel (Klavier)
  • Moderation: Nina Süssmilch (Autorin, L-MAG)
  • Get-together mit Schellack-DJ Lars Schwuchow
  • Tickets sind unter ±ð°ù³óä±ô³Ù±ô¾±³¦³ó

Veranstalter ist Place2BeBerlin, die queere Tourismus- und Event-Plattform des Stadtmagazins Siegessäule. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie visitBerlin unterstützen ebenfalls die Veranstaltung.

Im Auftrag
¸éä²õ³¦³ó