Prof. Dr. med. Oskar Moritz Paul Röthig

Geboren am 24. April 1874 in Berlin
Gestorben am 4. April 1940 in Berlin

Wohnadressen:
Charlottenburg
Courbièrestraße 8 (um 1906) (vorher Straße 21a)
Grolmanstraße 4/5 (um 1919)

Beruf: Arzt und Hygieniker, Neurologe und Kommunalpoltiker

Ernennung zum Titularprofessor 1918

Ernennung zum Honorarprofessor für vergleichende Hirnforschung an der Berliner Universität 1930

Stadtverordneter von 1906 bis 1911
Wahlzeit: 1906/1911
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 10. Januar 1906

Magistratsmitglied und unbesoldeter Stadtrat von 1911 bis 1918 sowie ab 12. November 1919 bis 11.11.1931 besoldeter Stadtrat (Nachfolger von Adolf Gottstein)
Wahlzeiten: 1911/1914 (Ersatzmitglied seit 24.05.1911), 1915/1918 und 1919/1931

Prof. Dr. med. Paul Röhtig war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð, Deputationen und Kommissionen der Stadtverordnetenversammlung:

1906
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. der Revision des Normaletats
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erbauung einer Wasser-Filter-Anlage auf Gasanstalt II
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erteilung des Zuschlages an die Städtische Müllabfuhr
  • Deputation für die Errichtung eines Kaiser Friedrich-Denkmals
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser (bis Ende Juni 1907)
  • Deputation für die Wasserwerke (bis Ende Juni 1909)
  • Deputation über die Frage der Beschaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klassen
1907
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abänderung der Hundesteuer-Ordnung
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ergänzung der Bestimmungen über Gewährung von Ruhegehalt
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung von Milchhäuschen
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser (1907/1913)
1908
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung einer Schulzahnklinik
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung von Milchhäuschen
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Unfallstation
  • Deputation betr. Beschaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klassen
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser (bis Ende Juni 1913)
  • Deputation für die Wasserwerke (bis Ende Juni 1909)
  • Deputation für Gesundheitspflege (bis Ende Juni 1913
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1909
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Aufhebung des Gemeindebeschlusses über den Bau einer Zentralmarkthalle Niebuhrstraße
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung einer Anstalt zur Behandlung von Tuberkulösen
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Hausvateramt der Waisenanstalt Luisen-Andenken
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Waldschule für Schüler und Schülerinnen höherer Lehranstalten
1910
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Aufhebung der Gemeindebeschlusses bezüglich einer Zentralmarkthalle
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Aufnahme einer neuen Anleihe
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung eines Wohnungsamtes
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährung eines Baukredits an die Charlottenburger Baugenossenschaft
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Vermehrung der Zahl der Magistratsmitglieder
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Zuständigkeit der Schuldeputation
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erwerb von Grundstücken am neuen Fürstenbrunner Wege
  • Deputation für die Wohnungspflege (1910/1916)
  • Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der städtischen Arbeitslosenfürsorge
  • Hochbau-Deputation (zur Verstärkung)
  • ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1911
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährung eines Baukredits an die Charlottenburger Baugenossenschaft
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Wahl eines besoldeten Stadtrats
  • Deputation für die Waisenpflege
  • ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Verstärkte Hochbau-Deputation
  • Verlust des Stadtverordnetenmandats durch Wahl zum Stadtrat (zum 30.03.1911)
  • Vereidigung als Stadtrat (am 24.05.1911)
1912
  • Deputation betr. die Arbeitslosenfürsorge
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser
  • Deputation für die Waisenpflege
  • Deputation für die Wasserwerke
  • Schuldeputation
1913
  • Deputation betr. die Arbeitslosenfürsorge
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser
  • Deputation für die Waisenpflege
  • Deputation für die Wasserwerke
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Schuldeputation
1914
  • ³§³Ù²¹»å³Ù²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Deputation betr. die Arbeitslosenfürsorge
  • Deputation für die Krankenhäuser
  • Deputation für die Waisenpflege
  • Deputation für die Wasserwerke
  • Deputation für die Wohnungspflege
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Verstärkten Hochbaudeputation
  • Schuldeputation
1919
  • Deputation für die Gesundheitspflege (Vorsitzender)
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser (Vorsitzender)
  • Armendirektion
  • Deputation betr. die Arbeitslosenfürsorge
  • Deputation für die Kriegsbeschädigtenfürsorge
  • Deputation für die Waisenpflege
  • Deputation für die Wasserwerke
  • Deputation für die Wohnungspflege
  • Deputation zur Beratung von Maßnahmen zur Sozialisierung von Wirtschafts-betrieben
  • Deputation zur Verwaltung der Wohlfahrtsschule für Fürsorgerinnen
  • ³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Schuldeputation
  • ³§³Ù²¹»å³Ù²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Verstärken Hochbaudeputation

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter, Magistratsmitglied und Stadtrat: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1906-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1906-1914 und 1919

Akten des Magistrats zu Charlottenburg betreffend Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung seit 1869 nach dem Alphabet

Weiterführender Link:

(abgerufen am 22.05.2024)

Stand Mai 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7