Prof. Otto Schmalz

Otto Schmalz, 1861 - 1906

Geboren am 30. März 1861 Karthaus in Westpreußen nahe Danzig (Gdansk)
Gestorben am 6. Oktober 1906 in Charlottenburg

Wohnadresse:
Charlottenburg
Akazienallee 17 (um 1906)

Beruf: Regierungs- und Baurat

Lehrtätigkeit: Königliche Technische Hochschule

Magistratsmitglied und besoldeter Stadtbaurat im Jahre 1906
Wahlzeit: 17.01.1906 – 16.01.1918

Prof. Otto Schmalz war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1905
  • Wahl zum Stadtbaurat am 15. November 1905
1906
  • Stadtbaurat für den Hochbau
  • Magistratsmitglied
  • Hochbaudeputation (Vorsitzender und technischer Dezernent in der Hochbauverwaltung)
  • Deputation für den Rathausneubau und Dezernent für den Geschäftsbereich dieser Deputation
  • Deputation für den Krankenhausneubau und Dezernent für den Geschäftsbereich dieser Deputation
  • Grundeigentums- und der Markthallenbau-Deputation und technischer Dezernent für den Geschäftsbereich dieser Deputationen
  • Deputation für die Errichtung eines Kaiser Friedrich-Denkmals
  • Deputation für das Fortbildungsschulwesen
  • Deputation zur Beratung über die Frage der Beschaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klassen
  • Deputation zur Feststellung des Bauplans und der Kostenanschläge für das Schillertheater

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Magistratsmitglied und Stadtbaurat: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1905-1906

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1906

Weiterführender Links:

(abgerufen am 14.06.2024)

(abgerufen am 14.06.2024)

Stand Juni 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7