Wohnadresse:
Charlottenburg
Stuttgarter Platz 14 (um 1900)
Beruf: Justizrath
Stadtverordneter im Jahre 1900
Wahlzeit: 1900/1905
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 10. Januar 1900.
Niederlegung des Stadtverordnetenmandats am 8. Juni 1900 infolge Verlegung seines Wohnsitzes nach Berlin.
Franz Wagner war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:
1900- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Aenderung der Bestimmungen über die Gewährung von Reisekosten und Tagegeldern
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Erlaß bzw. die Revision von Ortsstatuten in Ausführung des Gesetzes betr. die Anstellung und Versorgung der Kommunalbeamten vom 30. Juli 1899
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen-Versorgung für städtische Arbeiter und Angestellte, soweit die Stellen der Letztgenannten nicht in den Normalbesoldungs-Etat aufgenommen sind
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Revision der Umsatzsteuerordnung und der Gemeindegrundsteuerordnung
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Kanalisation des auf dem rechten Spreeufer gelegenen Stadttheils (System III)
- Ausschuß zur Vorberathung der Mittheilung betr. die seit dem 1. April 1899 schwebenden Zivilprozesse und Klagen im Verwaltungsstreitverfahren
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Rampen zur Schloßbrücke
- Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Herstellung einer Entwässerungsanlage auf dem Rothenbücher´schen Grundstück in Gatow
Quellen:
Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1900
Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1900
Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199
Stand: Januar 2025