Johannes Weidlich

Wohnadresse:
Charlottenburg
Reuchlinstraße 6 (um 1919)

Beruf: Rundschleifer

Stadtverordneter 1919 bis 1920
Wahlzeit: 1919/1924
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 5. März 1919.

Johannes Weidlich war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Uebernahme des Wachtzuges der Einwohnerwehr auf städtische Kosten
  • Beirat für Kriegshinterbliebene
  • Deputation für Kriegsbeschädigtenfürsorge
  • Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der städtischen Arbeitslosenfürsorge evtl. zu treffenden Maßnahmen
  • Deputation zur Beratung über Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn
  • Tiefbau- und Verkehrsdeputation
1920
  • Ausschuß zur Beratung des Antrages der Stadtverordneten Richter und Gen. betr. städtische Beratungsstelle
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Notstandsunternehmen der Parkverwaltung
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Teuerungszulage für Kriegshinterbliebene

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1919

Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199

Stand: Januar 2025

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7