Friedrich Wenig

Friedrich Wenig

Wohnadressen:
Charlottenburg
Schloßstraße 59 (um 1906)
Friedrich-Karl-Platz 15 (um 1915)

Beruf: Rentier

Stadtverordneter von 1904 bis 1919
Wahlzeiten: 1904/1905 (Ersatzmitglied), 1906/1911 und 1912/1917/19 (Verlängerung der Amtsperiode wegen Krieg)
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 21. September 1904.

Friedrich Wenig war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð, Deputationen und Kommissionen der Stadtverordnetenversammlung:

1904
  • Ausschuß zur Beratung der Frage der entgültigen Aufbringung der Kosten, die durch die Enteignung von ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôland der Straße 34 entstehen
    1905
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Änderung der Fluchtlinien , sowie Regulierung der Sesenheimer Straße zwischen Bismarck und Wall Straße
  • Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Braune und Gen. betr. Anlegung von Rasenstreifen am Kurfürstendamm
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung einer Freibank für Charlottenburg und Genehmigung einer Freibankordnung
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung einer Müllverladehalle an dem Güterbahnhof Westend
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1906
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (Wahlzeit bis Ende Dezember 1909)
  • Ersatzkommission des Aushebungsbezirks Charlottenburg (01.01.1907 – 31.12.1909)
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation (bis 01. Juli 1910)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1907
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erweiterung des Elektrizitätswerks im Jahre 1908
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Verstärkung der Mittel für Erweiterung des Wasserrohrnetzes (= Wasserrohrnetzerweiterung)
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1908
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einführung einer Gemeinde-Schankerlaubnissteuer
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Fuhrleistungen für die ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigung und Feuerwehr
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (1.1.1904 bis
  • 31.12.1909)
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô (Wahlzeit: 1.1.1907 bis 31.12.1909)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1909
  • Armendirektion (Wahlzeit bis 31.12.1909)
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ankauf eines Waldgeländes bei Pausin
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erwerb des Altarms der Spree zwischen den Wasserwerkgrundstücken
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Herstellung einer Ladestraße und Stätteplatzes, sowie Regulierung der Straße 20-VI
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Vergebung der Fuhrleistungen für die Feuerwehr und ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigung
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1910
  • Armen-Direktion (Wahlzeit bis 31.12.1915)
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ausweisung von Fluchtlinien für eine Parallelstraße zur Bismarckstraße zwischen Krumme- und Sesenheimer Straße
  • Ausschuß zur Unterverteilung der Landlieferungen im Kriegsfalle (01.01.1911 – 31.12.1916)
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (1.1.1910 – 31.12.1915)
  • Gemischte Deputation über weitere Maßnahmen zur Linderung der Fleischnot für die Charlottenburger Bevölkerung (= Fleischteuerung)
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation (01.07.1910 – 30.06.1916)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1911
  • Armendirektion (Wahlzeit: 1.1.1910 bis 31.12.1915)
  • Ausschuß zur UnterVerteilung der Landlieferungen im Kriegsfalle
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abänderung des Tarifs für die städtischen Lösch- und Ladestellen, sowie für die Kräne
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Vergleichsabschluß in einer Prozeßsache (= Vergleichsabschluß mit den Waßmuth´schen Erben)
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Verlegung von Druckrohren auf dem Güterbahnhof Charlottenburg
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1912
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Bewilligung von Beiträgen für die Jugendpflege
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erwerb eines Grundstücks an der Gaußstraße
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. neue Zweigstelle der Volksbücherei
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1913
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung des Grundstücks Wilhelmplatz 1a für Fortbildungsschulzwecke
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Räumung der Grundstücke Krummestraße 6-9
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation (Wahlzeit: 1.7.1910 bis 30.6.1916)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1914
  • Armendirektion
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ankauf des Grundstücks Wallstr. 78 und Errichtung eines Magazingebäudes für das Deutsche Opernhaus
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1915 •
  • Armendirektion
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (01.01.1916 – 31.12.1921)
  • Deputation für die Waisenpflege (Wahlzeit vom 01.01.1916 – 31.12.1921)
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (1.1.1916 bis 31.12.1921)
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • Kuratorium der Pulssche Altersversorgungsanstalt
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô (Wahlzeit vom 1.1.1916 bis 31.12.1918)
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô des Aushebungsbezirks Charlottenburg
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1916
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährungen von besonderen Entschädigungen für die Müllabfuhr
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation (Wahlzeit bis 30.06.1916)
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation (01.07.1916 – 30.06.1922)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1917
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1918
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
  • ²Ñ¾±±ô¾±³Ùä°ù-·¡°ù²õ²¹³Ù³ú-°­´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô Charlottenburg
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1919
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1904-1919

Übersicht über die Gemeindeverwaltung in Charlottenburg 1904, 1906-1914 und 1919

Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199

Stand: Januar 2025

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7