±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²õ

±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²õ

.. ein Begegnungs-, Beratungs- und Freizeitzentrum für ältere Bürger

Sind Sie einsam ?
Suchen Sie Unterhaltung, Bildung, Gesellschaft, Kommunikation ?

Dann sind Sie bei uns richtig in dem Begegnungs-, Beratungs- und Freizeitzentrum, dem ±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²õ.

Aus dem Nachlass einer Zehlendorfer Bürgerin wurde der Umbau der ehemaligen Freizeitstätte ermöglicht. So ist ein funktionelles Haus in der Argentinischen Allee entstanden, in dem Sie Ihre Freizeit in gastlicher Atmosphäre gestalten können. Das ÇàÇà²ÝÊÓÆµ erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Hauses. Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch !

Unser vielfältiges, liebevoll für Sie ausgesuchtes ÇàÇà²ÝÊÓÆµ an kulturellen Veranstaltungen – von Kabarett und Theater über literarisch / musikalische Programme und leichte Klassik bis hin zu Jazz, Chanson und Dixieland, erhalten Sie einmal jährlich als Broschüre “Bei uns in Steglitz-Zehlendorf” und zweimal jährlich als Hausprogramm direkt in der Freizeitstätte sowie bei den Pförtnern der Rathäuser Steglitz und Zehlendorf, im Rathaus Lankwitz und in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn, auch können Sie über unsere Internetseite unseren Veranstaltungskalender finden, so dass Sie sich rechtzeitig und umfassend informieren können.

Die wöchentlichen ´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô entnehmen Sie bitte der Broschüre “Wir treffen uns ! – Gruppenaktivitäten für Zehlendorfer und Steglitzer Seniorinnen und Senioren”. Sie ist in unseren Freizeitstätten erhältlich.

In unserem breiten ÇàÇà²ÝÊÓÆµ an Gruppenaktivitäten finden Sie :

  • Sprachkurse für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch,
  • gesundheitsfördernde ´¡°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù±ð²Ô wie altersgerechte Wohlfühlgymnastik, Wandern,Spazieren gehen, Seniorentanz, bewusstes Atmen, Qigong, Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, Feldenkrais, Tischtennis, Tai Chi
  • kulturelle Gruppen für Literatur, Oper, Singen, sowie allgemeiner Gespächskreis,
  • kunsthandwerkliche Gruppen wie Porzellanmalerei,Töpfern, kreatives Gestalten, bildnerisches Gestalten und experimentelles Malen sowie Tiffany,
  • Fotogruppen, Gruppe für Spiel, Spaß und Unterhaltung,
  • Spielgruppen (Schach, Bridge, Canasta, Skat, Rommé).

Darüber hinaus treffen sich in unserer Einrichtung speziell eine Gehörlosengruppe, zwei Blindengesprächsgruppen, eine Gruppe kreatives Arbeiten mit Speckstein für Senioren sowie vier weitere Gruppen mit unterschiedlichen Behinderungen. In den Abendstunden steht das Haus verschiedenen Vereinen und Verbänden zur Verfügung.

Veranstaltungen des Fördervereins des ±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²ões e.V. sind besonders gekennzeichnet.

Porträt ±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²õ

  • Hausprogramm Hertha Müller Haus 2.Halbjahr 2025

    PDF-Dokument (820.6 kB)

  • Wir treffen uns - September 2024 - August 2025 - 2.Auflage

    PDF-Dokument (3.6 MB)

±á±ð°ù³Ù³ó²¹-²Ñü±ô±ô±ð°ù-±á²¹³Ü²õ

Herr Lehmann, Leiter der Freizeitstätte, Soz ZS 3.32

Frau Opitz. Mitarbeit Leitung der Freizeitstätte. Soz ZS 3.19

Herr Marquardt, 1.Vorsitzender des Fördervereins

Frau Knackstedt, Ehrenamtliche Ansprechpartnerin

ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô

Montag – Freitag
10:30 – 17:30 Uhr

Fahrverbindungen

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0km
      • 118
      • N3