Die Grüne Woche lädt jährlich im Januar Verbraucherinnen und Verbraucher ein, die Vielfalt von Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau zu entdecken. Bereits zum dritten Mal war auch die Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð mit einem vielfältigen Programm dabei!
An ihrem Stand in der Berlin-Halle konnten sich die Messegäste über die Strategie, ihre Handlungsfelder und deren Projekte informieren. Interaktiv ging es auf der Bühne zu: Unter anderem verköstigte die Kantine Zukunft das Publikum mit nachhaltigen Gerichten und mit dem Smoothie-Bike des KATE e. V. konnten sich die Messegäste auf der Bühne ihren eigenen Smoothie erradeln.
Mehr Informationen zu den Programmpunkten der Projekte lesen Sie gerne im Sondernewsletter der Berliner Ernährungstrategie
Am Eröffnungstag begrüßte Berlins Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, Herrn Joachim Rukwied, Herrn Regierenden Bürgemeister von Berlin, Kai Wegner, Herrn Dr. Christian von Boetticher, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V., Herrn Christophe Hanse, EU Kommissar für Landwirtschaft sowie Herrn Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin in der Berlin-Halle am Stand der Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð.
Im Laufe der Messe informierten sich auch die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, Finanzsenator Stefan Evers und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, sowie Frau Paus, Bundesministerin für Familie als auch eine Delegation von Stadträtinnen und Stadträten aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf am Stand der Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð über die geförderten Projekte und die Handlungsfelder der Strategie.
Das war jedoch noch nicht alles:
Dieses Jahr stand der Messeauftritt der Berliner ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð ganz im Zeichen der Lebensmittelwertschätzung und -rettung.
Das Land Berlin bündelt unterschiedliche Maßnahmen und Initiativen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dafür hat der von der Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Frau Dr. Felor Badenberg initiierte Runde Tisch gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin ein erstes Maßnahmenpaket verabschiedet, das am 22.01.2025 im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Grünen Woche vorgestellt wurde. Ziel des Runden Tisches ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln in der Metropole Berlin noch weiter einzudämmen. Hierzu gehört auch die präventive Vermeidung des sog. „Containern“. Im Fokus stehen folgende Kernanliegen: eine Sensibilisierungskampagne und ein berlinweiter Aktionstag zur Ausschöpfung von Potenzialen zur Rettung von genießbaren Lebensmitteln sowie die Intensivierung von Bildungsmaßnahmen.
Bei der Pressekonferenz wurde unter anderem auch der neue Prototyp einer „Kiezbox“ vorgestellt, die künftig an verschiedenen Standorten in Berlin als Verteiler-Kühlschränke für gerettete Lebensmittel aufgestellt werden sollen. Der Prototyp wurde im Anschluss an den Pressetermin auf der Grünen Woche auch den Besuchern der Messe in der Berlin-Halle präsentiert.
Pressemitteilung vom 22. Januar 2025
Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz und das Ernährungsteam bedanken sich bei allen Mitwirkenden für die erfolgreiche und interessante Messezeit.