© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Berlin in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin widmet sich sich dem Leben und Werk von Käthe Kollwitz und ihrer Zeitgenossen.
Das Käthe-Kollwitz-Museum wurde bereits im Mai 1986 in der Fasanenstraße eröffnet. Seit September 2022 präsentiert es mit der Dauerausstellung «Aber Kunst ist es doch» das schaffen der weltbekannten Künstlerin an seinem neuen Standort im ehemaligen Theaterbau am Schloss Charlottenburg.
Derzeit verfügt das Museum über etwa 200 druckgrafische und zeichnerische Arbeiten - darunter viele berühmte Werke wie etwa das Plakat "Nie wieder Krieg" (1924), die Lithografie "Brot!" - sowie das gesamte plastische Werk. Besonderes Highlight ist die frühe Zeichnung "Lachendes Selbstbildnis", das einzig bekannte Selbstbildnis der Künstlerin, auf welchem sie lacht.
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Berlin in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Ende der Kartenansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr
© dpa
Die 20 meistbesuchten Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr