Planungsrecht für das Wohnquartier „Hohenschönhauser Straße – Weißenseer Weg“ – rund 580 Wohnungen und Neubau einer Grundschule

Pressemitteilung vom 14.10.2025

Aus der Sitzung des Senats am 14. Oktober 2025:

Auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, hat der Senat den Entwurf des Bebauungsplans 11-168 beschlossen. Damit werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das neue Wohnquartier „Hohenschönhauser Straße – Weißenseer Weg“ geschaffen.

Festgesetzt werden Flächen für ein allgemeines Wohngebiet, ein urbanes Gebiet, ein sonstiges Sondergebiet für eine Quartiersgarage sowie eine Gemeinbedarfsfläche für eine dreizügige Grundschule inklusive Turnhalle („2-in-1-Schule“) sowie ein Großspielfeld. Das im Plangebiet gelegene Vereinsheim der Kleingartenanlage „Langes Höhe“ sowie die Tennisplätze des Vereins „SV Berliner Brauereien“ werden planungsrechtlich gesichert.

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler: „Der Bebauungsplan 11-168 schafft die Rahmenbedingungen für den Bau von rund 580 bezahlbaren Wohnungen und damit ein neues Zuhause für über 1000 Menschen. Auf dieser Grundlage entsteht im Bezirk Lichtenberg ein Wohn- und Dienstleistungsstandort, mit einer Schule und Sportanlagen der zur Stärkung und Attraktivität des Ortsteils Fennpfuhl beitragen wird.“

Der Bebauungsplan ermöglicht neben der Errichtung von rund 580 dringend benötigten Wohnungen zusätzlich auf 4000 Quadratmeter Fläche Wohnungen für Studierende und Auszubildende. Der Bereich der Kreuzung Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg wird durch ein bis zu 50 Meter hohes Gebäude städtebaulich gefasst. Hier können sich als Ergänzung zum Neuen Hohenschönhauser Tor in den unteren Geschossen neue Gewerbebetriebe ansiedeln.

Ein Baubeginn wird im Jahr 2026 angestrebt. Der Bebauungsplanentwurf wird nun dem Abgeordnetenhaus von Berlin zur Zustimmung vorgelegt.

Ausführliche Informationen zum neuen Wohnquartier „Hohenschönhauser Straße – Weißenseer Weg“ stehen hier zur Verfügung.