Aktuelle Sprache: Deutsch

Demonstrationen rund um 1. Mai ab Mittwochabend

«Revolutionäre» 1. Mai-Demo 2024 in Berlin

Zur abendlichen Demonstration linker Gruppen am 1. Mai in Berlin werden wieder Tausende Teilnehmer erwartet.

Die Demonstrationen rund um den 1. Mai in Berlin beginnen an diesem Mittwoch, dem Abend der sogenannten Walpurgisnacht.

Ab 17 Uhr ist eine größere linke Demonstration mit dem Titel «Löhne erhöhen, Mieten senken, Frieden schaffen» durch den Wedding geplant.

Demonstrationen in Kreuzberg, Mitte und Grunewald

Später treffen sich linke Frauengruppen unter dem Motto «Take back the night» am Mariannenplatz in Kreuzberg. Erwartet werden mehr als 3000 Teilnehmerinnen. Am Donnerstag, dem 1. Mai, zieht die traditionelle Demonstration der Gewerkschaften am Vormittag vom Strausberger Platz zum Roten Rathaus. Ab Mittag gibt es satirische Protestaktionen im Villenviertel Grunewald, die Polizei rechnet mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Abends beginnt um 18 Uhr die traditionelle «Revolutionäre 1. Mai Demonstration» von linken Gruppen in Kreuzberg. Insgesamt werden über den Feiertag verteilt mehr als 5000 Polizisten aus Berlin und anderen Bundesländern bei allen Veranstaltungen im Einsatz sein.

Einschränkungen und Sperrungen im Verkehr

Verkehrsteilnehmende müssen sich rund um den 1. Mai auf zahlreiche Einschränkungen im Stadtgebiet einstellen. Insbesondere folgende Bereiche sind betroffen:

  • Die Karl-Marx-Allee wird zwischen Strausberger Platz und Grunerstraße zwischen 9 und 13 Uhr gesperrt.
  • Hermannplatz und Südstern werden ab 8 Uhr bis in die Nacht gesperrt.
  • Der Bereich zwischen Baerwaldstraße, Urbanstraße, Hasenheide, Bergmannstraße und Gneisenaustraße wird ab 8 Uhr für Sperrungen vorbereitet.
  • Der Mariannenplatz ist von 12 Uhr bis nachts gesperrt.
  • Ein Fahrradkorso zieht ab 10 Uhr vom Falkplatz in Prenzlauer Berg über Gleimstraße, Brunnenstraße, Badstraße, Schivelbeiner Straße, Wichertstraße, Prenzlauer Allee, Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden zum Pariser Platz. Nach einer Zwischenkundgebung geht es weiter über Straße des 17. Juni, Großer Stern, Hofjägerallee, Lützowplatz, An der Urania, Kleiststraße, Tauentzienstraße, Kurfürstendamm, Hubertusallee, Königsallee und Bismarckallee zum Johannaplatz in Grunewald.
  • Um 16 Uhr fährt der Fahrradkorso vom Johannaplatz über Hubertusallee, Kurfürstendamm und Schwarzbacher Straße auf die Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Dreieck Neukölln bis zur Ausfahrt Tempelhofer Damm. Über Tempelhofer Damm, Mehringdamm, Blücherstraße, Zossener Straße, Lindenstraße und Oranienstraße führt der Zug zum Oranienplatz.

Autor:in: dpa
Weiterführende Informationen:
Veröffentlichung: 30. April 2025
Letzte Aktualisierung: 30. April 2025

Mehr zum Thema

Weitere Meldungen