Der Bezirk Lichtenberg von Berlin fördert seit mehreren Jahren eine an den Prognoseräumen orientierte, dezentrale Struktur von Stadtteil¬koordinationen. Grundlage der Strukturförderung ist der BA-Beschluss (BA 057-2022) sowie vorbehaltlich, die mit dem Haushaltsplan des Bezirks Lichtenberg (vor. Juli/Sept. 2025) für die Haushaltsjahre 2026/27 zu beschließende Finanzierung.
Das Verfahren bezieht sich auf folgenden Prognoseraum: Hohenschönhausen Süd, der die Bezirksregionen Alt Hohenschönhausen Nord und Alt-Hohenschönhausen Süd, sowie die Planungsräume 10 – 15 (Malchower Weg, Hauptstraße, Orankesee, Große Leege-Straße, Landsberger Allee, Weiße Taube) als Sozialräume umfasst (s. Anlage Nr. 1).
Der Prognoseraum Hohenschönhausen Süd ist geprägt durch eine Mischung aus Bebauungsstrukturen aus verschiedenen Baujahren. Im Zentrum befindet sich der teilweise noch vorhandene historische Dorfkern des ehemaligen Dorfes Alt-Hohenschönhausen mit zahlreichen ¶Ù±ð²Ô°ì³¾Ã¤±ô±ð°ùn. Zudem ist der PR geprägt von Wohnungsneubau. Derzeit leben rund 51.900 Einwohner: innen (Stand: 31.12.2023) im Gebiet. Die positive Bevölkerungsdynamik aus der Vergangenheit, hält laut der Bevölkerungsprognose bis 2030 an und verzeichnet weiteren Bevölkerungswachstum durch Neubauten.
Der Prognoseraum verfügt über verschiedene soziale Einrichtungen, wie Stadtteilzentren, Soziale Treffpunkte, Begegnungsstätten, Familienzentren. Aber auch Städtebauliche Förderkulissen wie B.E.N.N. – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften, und die Städtebauförderkulisse „Berliner Großwohnsiedlung stärken“ in Alt-Hohenschönhausen Süd fördern Quartiersentwicklung. Ergänzende Informationen zum Prognoseraum finden Sie auf der Webseite: /ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gemeinwesen/artikel.772519.php