Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Lichtenberg

Grafik Notfalltreffpunkt 480x360px

Notfalltreffpunkte im Bezirk

Der Bezirk hat für Notfälle, bzw. für Großschadensereignisse bezirkliche Notfall-Treffpunkte im Bezirk eingerichtet. Weitere Informationen

Grafik Selbstvorsorge für den Notfall 480x360px

Selbstvorsorge für den Notfall

Was können Sie tun? Selbstvorsorge liegt in der Eigenverantwortung aller Bürger:Innen. Hier erhalten Sie Informationen und Ratgeber. Weitere Informationen

Das Bezirksamt Lichtenberg hat bedauerlicherweise über die vorzeitige Beendigung des gemeinsam mit der Traversals Analytics and Intelligence GmbH begonnenen Modellvorhabens „Urban Heat Labs – Hitzevorsorge in Stadtquartieren und Gebäuden durch KI-gestützte präventive Stadtplanung und Ereignisbewältigung“ zu informieren.

Nachträgliche, unvorhersehbare Personalentwicklungen im eigenen Haus, insbesondere in der Projektleitung sowie im Amt für Stadtentwicklung, haben dazu geführt, dass die Fördermittelbedingungen des Zuwendungsgebers für das Forschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau nicht einzuhalten waren. Aufgrund dessen wurde die Mittelzusage zurückgenommen. Ohne die Anteilsförderung durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung war eine Fortsetzung der Kooperation nicht möglich.

Die beiden Kooperationspartner sind mit größtem Respekt für einander in diese Kooperation eingetreten und möchten diese aufgrund der vorgenannten Umstände auch mit größter Rücksicht auf die Interessen jedes Beteiligten zu einem für beide Seiten vertretbaren Abschluss bringen.

Beide Kooperationspartner schätze die offene und vertrauenswürdige Kommunikation untereinander und die hervorragenden Kompetenzen ihres Kooperationspartners sehr und erklären ausdrücklich, dass zukünftigen weiteren Kooperationen nichts im Wege steht.

Wichtige Kontakte - Hilfsorganisationen

³§²¹²Ô¾±³Ùä³Ù²õ»å¾±±ð²Ô²õ³Ù±ð

  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) – –
  • Deutsches-Rotes-Kreuz (DRK) – –
  • Johanniter Unfallhilfe –

Bergung und Rettung

  • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) – –
  • Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk

Technisches Hilfswerk

Weitere Informationen

Katastrophen- und Zivilschutz in der Bundesrepublik Deutschland:

Rechtsgrundlagen im Land Berlin und in der Bundesrepublik Deutschland:

Kontakt

Postanschift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Katastrophen- und Zivilschutzbehörde
10367 Berlin

N.N.
Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragter

¶Ù¾±±ð²Ô²õ³Ù²µ±ð²úä³Ü»å±ð

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.4km
      • S8
      • S41
      • S42
      • S85
  • U-Bahn

    • 0.6km
      • U5
  • Bus

    • 0.3km
      • N5
      • U5
      • S41
      • S42
    • 0.8km
      • S41
      • S42
      • 240
      • N50
  • Tram

    • 0km
      • 16
      • M13
    • 0.2km
      • 16
      • M13