Geschäftsstelle des Lichtenberger Präventionsrates

Präventionsrat im Bezirk Lichtenberg

Der Präventionsrat entscheidet über Strategien, Aufgaben und Projekte der Präventionsarbeit.
Der Präventionsrat als Lenkungsgremium tagt 2 x jährlich und entscheidet über Schwerpunkte in der lokalen Prävention.
Prävention ist als obligatorischer und zielbildender Planungsgegenstand zu betrachten.
Der Präventionsrat soll zielgerichtet und ergebnisorientiert arbeiten und der Öffentlichkeit sowie den Medien gegenüber offen sein.

Organisation des Präventionsrates 2024
BA Beschluss zur Konstituierung des Präventionsrates in Lichtenberg
Geschäftsordnung (tba)
Projektübersicht 2024

  • BA Beschluss zur Konstituierung des bezirklichen Präventionsrates 2012

    PDF-Dokument (120.1 kB) - Stand: 2012

die Arbeitskreise des Präventionsrates

Arbeitskreis 1 :

Planungsprozesse und Sozialraum

Arbeitskreis 2 :

Demokratie und Toleranz
Sitzungstermine:
19.11.2024
weitere Informationen

Arbeitskreis 3 :

Kinder- und Jugendschutz
Sitzungstermine
09.10.2024

Arbeitskreis 4 :

öffentliche Sicherheit und Ordnung

Organisation des Lichtenberger Präventionsrates 2024

Organisation

präventiver Kiezrundgang durch Fennpfuhl am 18.03.2025

Startpunkt war das BENN vor-Ort-Büro in der Otto-Marquardt-Str. 6. Von dort ging es weiter in Richtung Landsberger Allee 175/177, am Café Mio vorbei, durch das Castello Center, an den Parkplätzen an der Landsberger Allee gegenüber, durch den Fennpfuhlpark, am RoBertO Haus der Begegnung und dann wieder zurück zum Anton-Saefkow-Platz.

  • Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei

    auf einer vorher abgestimmten Route ging es mit einem präventiven Blick durch die Großsiedlung Fennpfuhl

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 02

    vieles wurde dokumentiert

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 03

    an verschiedenen Orten konnten sich alle Beteiligten in großer Runde ausgetauscent und diskutieren

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 04

    Gefahrenstellen wurden identifiziert

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 05
  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 06

    manchmal wurde vor Ort auch in unterschiedliche Richtungen gedacht und diskutiert

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 07

    Sachbeschädigung wurde besichtigt

  • präventiver Kiezrundgang mit Verwaltung und Polizei 09

    auch die Kolleginnen und Kollegen der Berliner Polizei waren mit ihrer Expertise dabei

Hier erreichen Sie die Geschäftsstelle per Mail.

Diana Thiede; SPK L
(030) 90296 3350

Jörg Rolletschek; SPK BENN
(030) 90296 3355
0151 20554764

Anja Klempau; SPK SB
(030) 90296 3358